SINTEG-Fachkongress
C/sells

SINTEG-Fachkongress

Ein Zwi­schen­ruf zum Kern der SIN­TEG-Schluss­fol­ge­run­gen Statt Regu­lie­rung Chan­cen eröff­nen und auto­no­me Gestal­tung ermög­li­chen Ers­te Auf­ga­be zur erfolg­rei­chen Gestal­tung des Wan­dels ist es, Begeis­te­rung aus­zu­lö­sen und Bewusst­sein für Chan­cen zu bil­den, um Aktio­nen aus­zu­lö­sen, anstatt […]

Energetische Selbstbestimmung
Autonomie

Energetische Selbstbestimmung

Recht auf infor­ma­tio­nel­le und ener­ge­ti­sche Selbst­be­stim­mung „Pro­ble­me kann man nie­mals mit der­sel­ben Denk­wei­se lösen, durch die sie ent­stan­den sind.“ Albert Ein­stein   Her­aus­for­de­run­gen füh­ren zu neu­en Chan­cen Der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie ist ein grund­le­gen­des Mit­tel […]

Autonome Energiesysteme
Autonomie

Autonome Energiesysteme

Auto­no­me Ener­gie­sys­te­me Ein dezen­tra­ler Ansatz, um Mil­lio­nen von ener­gie­tech­ni­schen Gerä­ten zu steu­ern Die Kurz­dar­stel­lung basiert auf fol­gen­der Quel­le: NREL: Netz­mo­der­ni­sie­rung – Auto­no­me Ener­gie­sys­te­me. Bericht. 2021, USA. https://www.nrel.gov/grid/autonomous-energy.html . Abge­ru­fen: 04. August 2021 Auto­no­me Ener­gie­sys­te­me eröff­nen einer­seits Gestal­tungs­frei­heit im […]

Flexibilität ist der Schlüssel
C/sells

Flexibilität

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Schutzbedürfnisse im Energiesystem
C/sells

Schutzbedürfnisse im Energiesystem

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Schichten der Use Case Methodik
C/sells

Use Case Methodik

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Zelluläre Architektur und Digitalisierung
Autonomie

Zelluläre Architektur und Digitalisierung

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Smart City - Quartier FRANKLIN
C/sells

Smart City — Quartier FRANKLIN

Nach­hal­tig­keit im Sek­to­ren­ver­bund und Digi­ta­li­sie­rung im Mann­hei­mer Smart City — Quar­tier FRANKLIN Dezen­tra­le Erneu­er­ba­re Ener­gien, Fle­xi­bi­li­tät im Sek­to­ren­ver­bund sowie loka­les Ener­gie­ma­nage­ment auf Basis der Digi­ta­li­sie­rung der Infra­struk­tur als Grund­la­ge einer nach­hal­ti­gen Stadt­quar­tier­ent­wick­lung  Smart City — […]

Begriffssystem zum zellulären Energiesystem
C/sells

Begriffssystem zum zellulären Energiesystem

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Newsletter No 1 Energy Design Logo
C/sells

Newsletter No 1

News­let­ter No 1 “Ener­gy Design” – Aus­ga­be 02/2021 Autor: Andre­as Kieß­ling — ener­gy design – Lei­men, 28. Febru­ar 2021 — Kon­takt und Ver­öf­fent­li­chun­gen Ein­la­dung zur öffent­li­chen Kom­men­tie­rung über energieorganismus.de sowie Tele­­gram-Link t.me/energy_design 12 Jah­re zel­lu­lä­rer Ansatz […]

Standardisierung beschleunigt Innovation
C/sells

Standardisierung beschleunigt Innovation

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

C/sells-Arbeitsgruppe zum regulatorischen Rahmen
C/sells

C/sells-Arbeitsgruppe zum regulatorischen Rahmen

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Energiewirtschaftliche Positionen
C/sells

Energiewirtschaftliche Positionen

KONULTATIONSPAPIER DER C/SELLS-FACHÖFFENTLICHKEIT Kurz­fas­sung Down­load der voll­stän­di­gen Ver­si­on Fol­gen­de zen­tra­le ener­gie­wirt­schaft­li­che Posi­tio­nen und Emp­feh­lun­gen haben wir aus der C/sells Pro­jekt­ar­beit her­aus­ge­ar­bei­tet und in Abb.1–1 „auf einen Blick“ zusam­men­ge­stellt: Abbil­dung 1‑1 : Ener­gie­wirt­schaft­li­che Posi­tio­nen von C/sells […]

Technische Detailregulierung im EEG
C/sells

Technische Detailregulierung im EEG

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

C/sells-Position zum Stufenmodell zur Digitalisierung der Energiewende
C/sells

C/sells-Position zum Stufenmodell

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Schnittstelle zum Prosumenten
Autonomie

Schnittstelle zum Prosumenten

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Eigenversorgung und Energiegemeinschaften
Autonomie

Eigenversorgung und Energiegemeinschaften

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Standards sind Bindeglied zwischen Innovation und Sicherheit
C/sells

Standards sind Bindeglied zwischen Innovation und Sicherheit

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Lokaler Energiemarkt Pebbles
Energietechnologie

Startschuss für lokalen Energiemarkt im Allgäu

Start­schuss für loka­len Ener­gie­markt im All­gäu Kempten/Wildpoldsried, 22. Okto­ber 2020 Im Rah­men des For­schungs­pro­jek­tes peb­bles ent­wi­ckeln Sie­mens und das All­gäu­er Über­land­werk zusam­men mit ihren Pro­jekt­part­nern einen loka­len Strom­markt unter Ein­satz der Block­chain-Tech­­no­­lo­­gie. Heu­te star­ten die Part­ner […]

Komplexität als Folge und Chance Treiber der Energiewende
Autonomie

Treiber der Energiewende

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Empfehlungen zur EEG- und EnWG-Novelle
Autonomie

Empfehlungen zur EEG- und EnWG-Novelle

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Innovationsimpulse statt Detailregulierung
C/sells

Innovationsimpulse statt Detailregulierung

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Dampfmaschine im Cyber War
C/sells

Dampfmaschine im Cyber War

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Lebensdienlichkeit
Autonomie

Lebensdienlichkeit

Viel­falt und Lebens­dien­lich­keit durch Auto­no­mie sowie Sicher­heit und Dyna­mik durch Gemein­schaft Das Zulas­sen von Viel­falt und Lebens­dien­lich­keit durch Auto­no­mie ist Quel­le von Dif­fe­ren­zen und damit von Gestal­tung. Auf der ande­ren Sei­te ist Ver­bun­den­heit Ursa­che der […]

Weltenergiekongress 2019 in Abu Dhabi
International

Weltenergiekongress 2019 in Abu Dhabi

Ener­gie­bran­che beim Welt­ener­gie­kon­gress 2019 in Abu Dha­bi auf dem Weg zu nach­hal­ti­ger und inno­va­ti­ver Ener­gie­zu­kunft Vom 9. bis zum 12. Sep­tem­ber wer­den über 15.000 inter­na­tio­na­le Stake­hol­der der Ener­gie­bran­che zum 24. Welt­ener­gie­kon­gress 2019 in Abu Dha­bi […]