Blaue_Linie

Begriff Betriebsführung

Begriff Betriebs­füh­rung Defi­ni­ti­on Steue­rung des Betrie­bes inner­halb einer Domä­ne Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart Grids Coor­di­na­ti­on Group Tech­ni­cal Report [M490RA12] Eng­li­sches Glos­sar: ope­ra­ti­on Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen zu Begrif­fen Betriebs­füh­rung hat den Ober­be­griff […]

Blaue_Linie

Begriff Betriebszone

Begriff Betriebs­zo­ne Defi­ni­ti­on Sicht auf die phy­si­ka­li­schen Aspek­te und die Manage­ment­funk­tio­nen ent­lang der Pro­zess­hier­ar­chie Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart Grids Coor­di­na­ti­on Group Tech­ni­cal Report [M490RA12] Eng­li­sches Glos­sar: ope­ra­ti­on zone Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen zu […]

Blaue_Linie

Begriff Dezentrale Energieressource

Begriff Dezen­tra­le Ener­gie­res­sour­ce Defi­ni­ti­on ver­teil­te und dezen­tra­le Kom­po­nen­te zur Ener­gie­ge­win­nung, typi­scher­wei­se im Bereich von ein­zel­nen Kilo­watt bis zu 10 Mega­watt Leis­tung, die direkt an das öffent­li­che Ver­teil­netz ange­schlos­sen ist Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the […]

Blaue_Linie

Begriff Domäne

Begriff Domä­ne Defi­ni­ti­on Sicht auf Anwen­dungs­be­rei­che, z.B. im Rah­men einer Wert­schöp­fungs­ket­te oder einer fach­be­zo­ge­nen Glie­de­rung Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart Grids Coor­di­na­ti­on Group Tech­ni­cal Report [M490RA12] Eng­li­sches Glos­sar: domain Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen […]

Blaue_Linie

Begriff Feld

Begriff Feld Defi­ni­ti­on Betriebs­zo­ne mit Kom­po­nen­ten zum Schutz, zur Steue­rung und Über­wa­chung der Pro­zess­zo­ne inklu­si­ve der Kom­po­nen­ten, wel­che Pro­zess­da­ten benö­ti­gen und ver­ar­bei­ten Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart Grids Coor­di­na­ti­on Group Tech­ni­cal […]

Blaue_Linie

Begriff Funktionsebene

Begriff Funk­ti­ons­ebe­ne Defi­ni­ti­on Sicht auf Funk­tio­nen eines Sys­tems und ihre Bezie­hun­gen aus Archi­tek­tur­sicht, wobei die Funk­tio­nen, abge­lei­tet aus Anwen­dungs­fäl­len, unab­hän­gig von Akteu­ren und phy­si­ka­li­schen Imple­men­tie­run­gen in Appli­ka­tio­nen und Kom­po­nen­ten dar­ge­stellt wer­den Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence […]

Blaue_Linie

Begriff Geschäftsebene

Begriff Geschäfts­ebe­ne Defi­ni­ti­on Geschäfts­sicht auf den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen den Kom­po­nen­ten eines Sys­tems zur Abbil­dung regu­la­to­ri­scher und öko­no­mi­scher Struk­tu­ren sowie von Geschäfts­mo­del­len und Port­fo­li­os (Pro­duk­te und Diens­te) der invol­vier­ten Akteu­re als auch der Fähig­kei­ten und Geschäfts­pro­zes­se, […]

Blaue_Linie

Begriff Handlungsebene

Begriff Hand­lungs­ebe­ne Defi­ni­ti­on Hand­lungs­sicht auf den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch in smar­ten Sys­te­men zur Abbil­dung gesell­schaft­li­cher Struk­tu­ren, inklu­si­ve von Com­­mu­­ni­­ty-Struk­­tu­­ren der invol­vier­ten Akteu­re als auch ihrer Fähig­kei­ten und Abläu­fe, um bei Ein­schei­dun­gen bezüg­lich neu­er Hand­lungs­mo­del­le und spe­zi­fi­scher Pro­jek­te […]

Blaue_Linie

Begriff Handlungsraum

Begriff Hand­lungs­raum Defi­ni­ti­on Betriebs­zo­ne des Aus­tau­sches von Pro­duk­ten und Leis­tun­gen zwi­schen Sys­te­men, die ent­lang einer Hand­lungs­ket­te mög­lich sind, z.B. bidi­rek­tio­na­ler Leis­tun­gen zwi­schen Akteu­ren in ver­schie­de­nen Lebens­be­rei­chen inklu­si­ve dem Wohn­be­reich Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for […]

Blaue_Linie

Begriff Home and Building Architecture Model

Begriff Home and Buil­ding Archi­tec­tu­re Model Defi­ni­ti­on Sys­tem­ar­chi­tek­tur­mo­dell für den Wohn- und Gebäu­de­be­reich ange­lehnt an das Smart Grid Archi­tek­tur­mo­dell Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart Grids Coor­di­na­ti­on Group Tech­ni­cal Report [M490RA12] Eng­li­sches Glos­sar: […]

Blaue_Linie

Begriff Informationsebene

Begriff Infor­ma­ti­ons­ebe­ne Defi­ni­ti­on Sicht auf Infor­ma­tio­nen, die zwi­schen Funk­tio­nen von Sys­te­men als Kom­po­nen­ten genutzt und aus­ge­tauscht wer­den sowie die Infor­ma­ti­ons­ob­jek­te und dazu­ge­hö­ri­ge Daten­mo­del­le als gemein­sa­me Seman­tik der Funk­tio­nen als Grund­la­ge eines inter­ope­ra­blen Infor­ma­ti­ons­aus­tau­sches ent­hält Quel­le: […]

Blaue_Linie

Begriff Interoperabilitätsebene

Begriff Inter­ope­ra­bi­li­täts­ebe­ne Defi­ni­ti­on Sicht zur Beschrei­bung von Kate­go­rien der Inter­ope­ra­bi­li­tät mit Archi­tek­tur­schich­ten der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Sys­te­men bezüg­lich der öko­no­mi­schen und regu­la­to­ri­schen Rege­lun­gen, der Geschäfts- und Hand­lungs­zie­le, der Geschäfts- und Hand­lungs­pro­ze­du­ren, des Geschäfts- und Hand­lungs­kon­tex­tes sowie […]

Blaue_Linie

Begriff Kommunikationsebene

Begriff Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ebe­ne Defi­ni­ti­on Sicht zur Beschrei­bung von Pro­to­kol­len und Mecha­nis­men für den inter­ope­ra­blen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Funk­tio­nen von Sys­te­men und Kom­po­nen­ten im Kon­text des dazu­ge­hö­ri­gen Anwen­dungs­fal­les und der ent­spre­chen­den Infor­ma­ti­ons­mo­del­le oder Daten­ob­jek­te Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence […]

Blaue_Linie

Begriff Komponentenebene

Begriff Kom­po­nen­ten­ebe­ne Defi­ni­ti­on Sicht auf die phy­si­ka­li­sche Ver­tei­lung aller betei­lig­ten Sys­te­me als Kom­po­nen­ten, wozu zum Bei­spiel im Kon­text des intel­li­gen­ten Ener­gie­sys­tems die Ener­gie­wand­ler und Kom­po­nen­ten des Ener­gie­trans­ports inklu­si­ve Schutz­ein­rich­tun­gen sowie Kom­po­nen­ten des Infra­­struk­­tur-Infor­­ma­­ti­ons­­sys­­tems inklu­si­ve Sen­so­rik, Akto­rik, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­tem […]

Blaue_Linie

Begriff Liegenschaft

Begriff Lie­gen­schaft Defi­ni­ti­on Domä­ne des Pro­sumen­ten von Ener­gie, der Ener­gie in Woh­nun­gen und Gewer­be­räu­men, in Ein­zel­ge­bäu­den, Gebäu­de­kom­ple­xen, gewerb­li­chen, indus­tri­el­len und land­wirt­schaft­li­chen Area­len als auch auf Häfen und Flug­plät­zen nutzt als auch gewinnt, wobei die Gewin­nung […]

Blaue_Linie

Begriff Markt

Begriff Markt Defi­ni­ti­on Betriebs­zo­ne des Aus­tau­sches von Pro­duk­ten und Diens­ten, die ent­lang der Wert­schöp­fungs­ket­te mög­lich sind, z.B. Ener­gie­han­del, Groß­han­dels­markt, Ein­zel­han­dels­markt sowie bidi­rek­tio­na­ler Direkt­hand­lun­gen jeweils mit glo­ba­len, regio­na­len und loka­len Aspek­ten Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re […]

Blaue_Linie

Begriff Prozess

Begriff Pro­zess Defi­ni­ti­on Betriebs­zo­ne der phy­si­ka­li­schen, ther­mi­schen oder räum­li­chen Ener­gie­trans­for­ma­ti­on (Elek­tri­zi­tät, Solar, Wär­me, Was­ser, Wind, usw.) und der direkt ein­be­zo­ge­nen phy­si­ka­li­schen Kom­po­nen­ten (z.B. Ener­gie­wand­ler, Ener­gie­net­ze sowie der Sen­so­rik und Akto­rik, die direkt Bestand­teil des Pro­zes­ses […]

Blaue_Linie

Begriff Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0

Begriff Refe­renz­ar­chi­tek­tur­mo­dell Indus­trie 4.0 Defi­ni­ti­on Struk­tur, Benen­nung und Dar­stel­lung von Indus­trie­sys­te­men und ihrer Kom­po­nen­ten, die auf Basis der drei Dimen­sio­nen Inter­ope­ra­bi­li­täts­ebe­nen, Domä­nen und Betriebs­zo­nen beschrie­ben wer­den Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart […]

Blaue_Linie

Begriff Smart City Architekturmodell

Begriff Smart City Archi­tek­tur­mo­dell Defi­ni­ti­on Struk­tur, Benen­nung und Dar­stel­lung von Stadt­sys­te­men und ihrer Kom­po­nen­ten, die auf Basis der drei Dimen­sio­nen Inter­ope­ra­bi­li­täts­ebe­nen, Domä­nen und Betriebs­zo­nen beschrie­ben wer­den Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart […]

Blaue_Linie

Begriff Smart Grid Architekturmodell

Begriff Smart Grid Archi­tek­tur­mo­dell Defi­ni­ti­on Struk­tur, Benen­nung und Dar­stel­lung von Ener­gie­sys­te­men und ihrer Kom­po­nen­ten, die auf Basis der drei Dimen­sio­nen Inter­ope­ra­bi­li­täts­ebe­nen, Domä­nen und Betriebs­zo­nen beschrie­ben wer­den Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart […]