Blaue_Linie

Begriff Anlage

Begriff Anla­ge Defi­ni­ti­on ein­zel­nes Gerät oder Gesamt­heit mit­ein­an­der in Ver­bin­dung ste­hen­der Ein­rich­tun­gen und/oder Gerä­te, die an einem gege­be­nen Ort zur Erfül­lung einer fest­ge­leg­ten Funk­ti­on zusam­men­ge­stellt wur­de, ein­schließ­lich aller Mit­tel für des­sen bzw. deren zufrie­den stel­len­den […]

Blaue_Linie

Begriff Attribut

Begriff Attri­but Defi­ni­ti­on Indi­vi­du­en sowie Eigen­schaft vom und Merk­mal zum Indi­vi­du­um, Rela­ti­on zwi­schen Indi­vi­du­en Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. (1973): Sta­cho­wi­ak, Her­bert. All­ge­mei­ne Modell­theo­rie. ISBN-13: 978–3211811061. Sprin­ger (5. Dezem­ber 1973) Eng­li­sches Glos­sar: attri­bu­te Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Attri­but hat […]

Blaue_Linie

Begriff attributives System

Begriff attri­bu­ti­ves Sys­tem Defi­ni­ti­on Attri­­but- bzw. Prä­di­kat­klas­se, deren jedes Ele­ment sich mit jedem ande­ren Ele­ment der­sel­ben Klas­se in (wenigs­tens) einer Zusam­men­hangs­re­la­ti­on befin­det, der­art, dass die Gesamt­heit der Klas­sen­ele­men­te ein „ein­heit­lich geord­ne­tes Gan­zes“ bleibt Quel­le: Sta­cho­wi­ak, […]

Blaue_Linie

Begriff Attributklasse

Begriff Attri­but­klas­se Defi­ni­ti­on Zusam­men­fas­sung von Attri­bu­ten eines Modells Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. (1973) Eng­li­sches Glos­sar: attri­bu­te class Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Attri­but­klas­se ent­hält Ele­ment Attri­but Attri­but­klas­se wird sym­bo­li­siert durch Prä­di­kat­klas­se Attri­but­klas­se ist Teil von attri­bu­ti­ves Sys­tem Wei­te­re Erläu­te­run­gen […]

Blaue_Linie

Begriff Ausgangsschnittstelle

Begriff Aus­gangs­schnitt­stel­le Defi­ni­ti­on der Kom­mu­ni­ka­ti­on die­nen­de Grenz­flä­che eines Sys­tems, über die eine mit­tels Attri­but beschrie­be­ne Aus­ga­be erzeugt wer­den kann Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. (1973) Eng­li­sches Glos­sar: out­put inter­face Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Aus­gangs­schnitt­stel­le hat Ober­be­griff Schnitt­stel­le Aus­gangs­schnitt­stel­le hat […]

Blaue_Linie

Begriff Eigenschaft

Begriff Eigen­schaft Defi­ni­ti­on eigent­li­ches Attri­but als Merk­mal eines Ori­gi­nals Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. (1973) Eng­li­sches Glos­sar: pro­per­ty Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Anla­ge hat Ober­be­griff eigent­li­ches Attri­but Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Eigen­schaft Unter­ka­pi­tel Text. Abbil­dung: Bild­un­ter­schrift Ver­wei­se [Sta­cho­wi­ak, […]

Blaue_Linie

Begriff Eigenschaftenklasse

Begriff Eigen­schaf­ten­klas­se Defi­ni­ti­on Attri­but­klas­se zur Struk­tu­rie­rung der Eigen­schaf­ten im Rah­men eines onto­lo­gi­schen Ener­gie­sys­tem­mo­dells Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: pro­per­ty class Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Eigen­schaf­ten­klas­se ist Attri­but­klas­se beschrie­ben von onto­lo­gi­sches Ener­gie­sys­tem­mo­dell Eigen­schaf­ten­klas­se hat […]

Blaue_Linie

Begriff eigentliches Attribut

Begriff eigent­li­ches Attri­but Defi­ni­ti­on Eigen­schaft und Merk­mal vom Indi­vi­du­um, Rela­ti­on zwi­schen Indi­vi­du­en, Eigen­schaf­ten von Eigen­schaf­ten, Eigen­schaf­ten von Rela­tio­nen, usw. Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. (1973) Eng­li­sches Glos­sar: pro­per attri­bu­te Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: auch als Attri­but 1. Klas­se bezeich­net Bezie­hun­gen […]

Blaue_Linie

Begriff Eingangsschnittstelle

Begriff Ein­gangs­schnitt­stel­le Defi­ni­ti­on der Kom­mu­ni­ka­ti­on die­nen­de Grenz­flä­che eines Sys­tems, über die eine mit­tels Ein­gang­s­at­tri­but beschrie­be­ne Ein­ga­be erzeugt wer­den kann Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: input inter­face Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ein­gangs­schnitt­stel­le hat Ober­be­griff […]

Blaue_Linie

Begriff Funktion

Begriff Funk­ti­on Defi­ni­ti­on Ope­ra­ti­on eines attri­bu­ti­ven Sys­tems als Metho­de zur Über­füh­rung eines Attri­bu­tes an Ein­gangs­schnitt­stel­le in ein Attri­but an Aus­gangs­schnitt­stel­le die­ser Ope­ra­ti­on Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: func­tion Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen […]

Blaue_Linie

Begriff Funktionenklasse

Begriff Funk­tio­nen­klas­se Defi­ni­ti­on Attri­but­klas­se zur Struk­tu­rie­rung der Funk­tio­nen im Rah­men eines onto­lo­gi­schen Ener­gie­sys­tem­mo­dells Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: func­tion class Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Funk­ti­ons­klas­se Attri­but­klas­se beschrie­ben von onto­lo­gi­schen Ener­gie­sys­tem­mo­dell Funk­ti­ons­klas­se ent­hält Ener­gie­sys­tem­funk­ti­on […]

Blaue_Linie

Begriff Gerät

Begriff Gerät Defi­ni­ti­on Kom­po­nen­te oder Teil zusam­men­wir­ken­der Kom­po­nen­ten, das bzw. die dazu vor­ge­se­hen sind, eine bestimm­te Funk­ti­on aus­zu­füh­ren Quel­le: IEV-Wör­­ter­­buch Eng­li­sches Glos­sar: device Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Gerät hat Ober­be­griff Kom­po­nen­te Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Gerät Unter­ka­pi­tel […]

Blaue_Linie

Begriff Komponente

Begriff Kom­po­nen­te Defi­ni­ti­on Bestand­teil als Objekt inner­halb eines Sys­tems Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: com­po­nent Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Kom­po­nen­te hat Ober­be­griff Objekt Kom­po­nen­te hat Unter­be­griff Gerät Kom­po­nen­te hat Unter­be­griff Anla­ge Kom­po­nen­te […]

Blaue_Linie

Begriff Komponentenklasse

Begriff Kom­po­nen­ten­klas­se Defi­ni­ti­on Attri­but­klas­se zur Struk­tu­rie­rung der Kom­po­nen­ten im Rah­men eines onto­lo­gi­schen Ener­gie­sys­tem­mo­dells Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: com­po­nent class Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Kom­po­nen­ten­klas­se Attri­but­klas­se beschrie­ben von onto­lo­gi­schen Ener­gie­sys­tem­mo­dell Kom­po­nen­ten­klas­se ent­hält Ele­ment […]

Blaue_Linie

Begriff Kultur

Begriff Kul­tur Defi­ni­ti­on vom Men­schen selbst gestal­tend her­vor­ge­brach­ter Teil der Umwelt Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: cul­tu­re Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Kul­tur ist Teil von Sys­tem­um­ge­bung Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Kul­tur Unter­ka­pi­tel […]

Blaue_Linie

Begriff kybernetisches System

Begriff kyber­ne­ti­sches Sys­tem Defi­ni­ti­on attri­bu­ti­ves Sys­tem, bei dem ers­tens wenigs­tens eine Teil­men­ge der Indi­vi­duen­men­ge aus Indi­vi­du­en besteht, die zeit­ak­ti­ve Ele­men­te sind, denen also ein zeit­ab­hän­gi­ges Input-Out­­put-Ver­­hal­­ten zukommt; sowie zwei­tens das Sys­tem ein sta­bi­les Sys­tem ist, […]

Blaue_Linie

Begriff kybernetisches Systemmodell

Begriff kyber­ne­ti­sches Sys­tem­mo­dell Defi­ni­ti­on Sys­tem­mo­dell zur Beschrei­bung eines kyber­ne­ti­schen Sys­tems mit­tels Per­zep­tor, Ope­ra­tor, Moti­va­tor und Effek­tor Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. (1973) Eng­li­sches Glos­sar: kyber­ne­tic sys­tem model Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Kyber­ne­ti­sches Sys­tem­mo­dell hat Ober­be­griff Sys­tem­mo­dell Kyber­ne­ti­sches Sys­tem­mo­dell ist […]

Blaue_Linie

Begriff Modell

Begriff Modell Defi­ni­ti­on Abbild von etwas sowie auch Vor­bild für etwas und damit als Reprä­sen­ta­ti­on eines bestimm­ten Ori­gi­nals, wobei das Ori­gi­nal natür­li­chen oder künst­li­chen Ursprungs und wie­der­um auch selbst ein Abbild sein kann Quel­le: Sta­cho­wi­ak, H. […]

Blaue_Linie

Begriff Natur

Begriff Natur Defi­ni­ti­on vom Men­schen nicht geschaf­fe­ner Teil der Umwelt Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: natu­re Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Natur ist Teil von Sys­tem­um­ge­bung Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Natur Unter­ka­pi­tel Text. […]

Blaue_Linie

Begriff Netzwerk

Begriff Netz­werk Defi­ni­ti­on in der Netz­werk­to­po­lo­gie Men­ge von idea­len Netz­werk­ele­men­ten und ihren Ver­bin­dun­gen unter­ein­an­der, die als Gan­zes betrach­tet wer­den Quel­le: DKE. IEV 131–13–03 Eng­li­sches Glos­sar: net­work Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Netz­werk hat einen Bestand­teil Schnitt­stel­le Netz­werk […]

Blaue_Linie

Begriff Objekt

Begriff Objekt Defi­ni­ti­on Gegen­stand als grund­le­gen­de Kate­go­rie der onto­lo­gi­schen Sys­tem­mo­del­lie­rung zur Umfas­sung alles Exis­tie­ren­den als Indi­vi­du­en eines attri­bu­ti­ven Sys­tems Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: object Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Objekt ist Unter­be­griff […]

Blaue_Linie

Begriff ontologisches Energiesystemmodell

Begriff onto­lo­gi­sches Ener­gie­sys­tem­mo­dell Defi­ni­ti­on Modell zur Beschrei­bung von Ener­gie­sys­te­men auf Basis der Ein­ord­nung von Ener­gie­sys­tem­kom­po­nen­ten in Klas­sen unei­gent­li­cher Attri­bu­te sowie von Eigen­schaf­ten, Funk­tio­nen und Rela­tio­nen in Klas­sen eigent­li­cher Attri­bu­te Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. […]

Blaue_Linie

Begriff ontologisches Systemmodell

Begriff onto­lo­gi­sches Sys­tem­mo­dell Defi­ni­ti­on Modell zur Beschrei­bung von Sys­te­men auf Basis der Ein­ord­nung von Objek­ten in Klas­sen unei­gent­li­cher Attri­bu­te sowie von Eigen­schaf­ten und Ereig­nis­sen in Klas­sen eigent­li­cher Attri­bu­te Quel­le: sie­he Objekt­de­fi­ni­ton und onto­lo­gi­sche Kate­go­rien unter […]

Blaue_Linie

Begriff Operation

Begriff Ope­ra­ti­on Defi­ni­ti­on Teil eines Hand­lungs­ab­lau­fes Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: ope­ra­ti­on Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ope­ra­ti­on hat Ober­be­griff eigent­li­ches Attri­but Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Ope­ra­ti­on Unter­ka­pi­tel Text. Abbil­dung: Bild­un­ter­schrift Ver­wei­se [Kieß­ling, […]

Blaue_Linie

Begriff Original

Begriff Ori­gi­nal Defi­ni­ti­on eine Enti­tät als etwas Exis­tie­ren­des, die durch ein Modell reprä­sen­tiert wer­den kann Quel­le: Kieß­ling, A., & Arndt, S. (2020) Eng­li­sches Glos­sar: ori­gi­nal Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ori­gi­nal hat Beschrei­bung Modell Ori­gi­nal hat Teil Attri­but […]