Zur Streitkultur - Öffentlicher Brief zum Faktencheck von Prof. Quaschning
Gesellschaft

Schrödingers Katze und die deutsche Energiewende

Schrö­din­gers Kat­ze und die deut­sche Ener­gie­wen­de Öffent­li­cher Brief zum Fak­ten­check von Prof. Qua­sch­ning Was haben Schrö­din­gers Kat­ze und die deut­sche Ener­gie­wen­de mit­ein­an­der zu tun? Laut Quan­ten­phy­sik beein­flusst der Beob­ach­ter das Beob­ach­te­te mit sei­ner Inten­ti­on. Die […]

Zukunftsfragen
Gesellschaft

Zukunftsfragen

Zukunfts­fra­gen Inter­view von Tichys Ein­blick mit Pro­fes­sor And­re D. Thess Es ist nicht immer ein Zei­chen der Stär­ke, Ant­wor­ten zu besit­zen. Eben­so wenig doku­men­tiert der­je­ni­ge, der vie­le Fra­gen stellt, sei­ne Schwä­che. Fra­gen sind wich­ti­ges Mit­tel der […]

Energie und Qualität
Newsletter

Energie und Qualität

Ener­gie und Qua­li­tät Die Rand­be­din­gun­gen haben sich grund­le­gend geän­dert Der Jah­res­wech­sel 2022/2023 regt an, die Kolum­ne „Ener­gy­De­sign“ in beson­de­rer Wei­se mit einem Rück­blick, einem Auf­ruf sowie einer Emp­feh­lung zum Zusam­men­hang von Ener­gie und Qua­li­tät zu […]

Notwendigkeit eines neues Masterplans
Gesellschaft

Notwendigkeit eines neuen Masterplans

Not­wen­dig­keit eines neu­en Mas­ter­plans Die Rand­be­din­gun­gen haben sich grund­le­gend geän­dert Der Krieg in der Ukrai­ne ver­än­der­te die Rah­men­be­din­gun­gen zum Umbau des Ener­gie­sys­tems in Euro­pa, aber ins­be­son­de­re in Deutsch­land, in einer nie gekann­ten radi­ka­len Wei­se. Die […]

Politikeinblicke und Quantenphilosophie
Gesellschaft

Politikeinblicke

Poli­tik­ein­bli­cke Quan­ten­phi­lo­so­phie und Bril­len­far­ben bei der Betrach­tung der Welt Wir haben dar­auf zu ver­trau­en, dass jeder ein­zig­ar­tig ist und alle ver­schie­den. Das muss zur vol­len Blü­te gebracht und in Koope­ra­ti­on mit ande­ren zusam­men­ge­führt wer­den, damit etwas […]

LNG Vorkettenemissionen
Energietechnologie

LNG

Flüs­si­ges Erd­gas (LNG) — Brü­cken­tech­no­lo­gie oder Kli­ma­kil­ler? Begriff: LNG = lique­fied natu­ral gas, GNL = gaz natu­rel liqué­fié Defi­ni­ti­on: Erd­gas, wel­ches durch Tief­küh­len ver­flüs­sigt wur­de, um in die­ser kom­pak­te­ren Form gespei­chert oder trans­por­tiert zu wer­den  […]

Koalitionsvertrag und Energie
Newsletter

Koalitionsvertrag und Energie

Sub­si­dia­ri­tät als neu­es Grund­prin­zip des Ener­gie­sys­tems „Die Poten­zia­le der Vor-Ort-Ver­­­sor­­gung ent­fes­seln und Sub­si­dia­ri­tät als neu­es Grund­prin­zip des Ener­gie­sys­tems ver­an­kern — in die­ser For­mel liegt ein wesent­li­cher Lösungs­bei­trag für die anste­hen­de Dekar­bo­ni­sie­rung des Ener­gie­sys­tems.“ Rei­ner Lemoi­ne […]

Was ist Energie
Energie

Was ist Energie?

Strom kommt aus der Steck­do­se, oder? „Leben heißt Spu­ren zu hin­ter­las­sen. “ Wal­ter Ben­ja­min Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort: Was ist Ener­gie? Ener­gie­at­las Ursa­che von Ener­gie Fun­da­men­te aller Ener­gie­quel­len Ener­gie­quel­len im Zei­ten­wan­del  Nach­hal­tig­keit und der Blick in die Ver­gan­gen­heit (Ener­gie­quel­len […]

Vielfältige Gestaltung statt Detailregulierung
Newsletter

Vielfältige Gestaltung statt Detailregulierung

Plä­doy­er für neu­en Gesamt­ent­wurf zum Ener­gie­sys­tem der Zukunft „Pro­ble­me kann man nie­mals mit der­sel­ben Denk­wei­se lösen, durch die sie ent­stan­den sind.“ Albert Ein­stein   Wis­sen um den Ener­gie­be­ding­ten Kli­ma­wan­del Acht­zig Pro­zent der Koh­len­di­oxid­emis­sio­nen sind ener­gie­be­dingt. […]

Energetische Selbstbestimmung
Autonomie

Energetische Selbstbestimmung

Recht auf infor­ma­tio­nel­le und ener­ge­ti­sche Selbst­be­stim­mung „Pro­ble­me kann man nie­mals mit der­sel­ben Denk­wei­se lösen, durch die sie ent­stan­den sind.“ Albert Ein­stein   Her­aus­for­de­run­gen füh­ren zu neu­en Chan­cen Der Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gie ist ein grund­le­gen­des Mit­tel […]

Politikwandel initiieren
Autonomie

Politikwandel initiieren

Für nach­hal­ti­ges Wachs­tum Poli­tik­wan­del initi­ie­ren Statt Regu­lie­rung Chan­cen eröff­nen und unab­hän­gi­ge Gestal­tung ermög­li­chen Ers­te Auf­ga­be zur erfolg­rei­chen Gestal­tung des Wan­dels ist es, Begeis­te­rung aus­zu­lö­sen und Bewusst­sein für Chan­cen zu bil­den, um Aktio­nen aus­zu­lö­sen, anstatt in […]

Beteiligung und Gestaltungsvielfalt
Autonomie

Beteiligung und Gestaltungsvielfalt

Mehr Betei­li­gung und Gestal­tungs­viel­fal­ter­mög­li­chen Denk­an­stoß zur poli­ti­schen Wil­lens­bil­dung im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del Kli­ma­wan­del, zuneh­men­de Ver­net­zung und eine glo­ba­li­sier­te Welt brin­gen neue Gefah­ren für die siche­re Funk­ti­on der Stadt mit sich. Dies zei­gen Cyber-Angrif­­fe wie […]

EnWG-Novelle
Newsletter

EnWG-Novelle

Offe­ner Brief an Minis­ter Peter Alt­mai­er Dr. Frie­der Schmitt und Dipl.-Phys. Andre­as Kieß­ling Mit­wir­ken­de im C/sells Club und der Arbeits­grup­pe zur Regu­la­to­rik – gegrün­det in Fol­ge des C/sells-Pro­­jek­­tes als Schau­fens­ter im SIN­TEG-Pro­gramm  Novel­le zum Ener­gie­wirt­schafts­recht (EnWG-Novel­­le): „Gesetz zur […]

Newsletter No 1 Energy Design Logo
C/sells

Newsletter No 1

News­let­ter No 1 “Ener­gy Design” – Aus­ga­be 02/2021 Autor: Andre­as Kieß­ling — ener­gy design – Lei­men, 28. Febru­ar 2021 — Kon­takt und Ver­öf­fent­li­chun­gen Ein­la­dung zur öffent­li­chen Kom­men­tie­rung über energieorganismus.de sowie Tele­­gram-Link t.me/energy_design 12 Jah­re zel­lu­lä­rer Ansatz […]