Blaue_Linie

Begriff Bioenergie

Begriff Bio­en­er­gie Defi­ni­ti­on Erneu­er­ba­re Ener­gie, die von der Ener­gie­quel­le Bio­mas­se durch Kon­ver­si­on zu Bio­treib­stoff bereit­ge­stellt wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: bio­en­er­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Bio­en­er­gie ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Bio­en­er­gie hat Ober­be­griff Erneu­er­ba­re Ener­gie […]

Blaue_Linie

Begriff Endenergie

Begriff End­ener­gie Defi­ni­ti­on Ener­gie, die aus der Ener­gie­kon­ver­si­on von Pri­mär­ener­gie resul­tiert Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: secon­da­ry ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen End­ener­gie ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie End­ener­gie wird erzeugt durch Ener­gie­kon­ver­si­on End­ener­gie hat Syn­onym Sekun­där­ener­gie […]

Blaue_Linie

Begriff Energie

Begriff Ener­gie Defi­ni­ti­on Zustands­grö­ße als Kapa­zi­tät eines Sys­tems, eine exter­ne Akti­vi­tät zu pro­du­zie­ren oder Arbeit aus­zu­füh­ren Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: Zitat aus Wiki­pe­dia zum Begriff Ener­gie­quel­le: “Umgangs­sprach­lich und in nicht-wis­­sen­­schaf­t­­li­cher Lite­ra­tur wer­den […]

Blaue_Linie

Begriff Energieeffizienz

Begriff Ener­gie­ef­fi­zi­enz Defi­ni­ti­on Ver­hält­nis oder quan­ti­ta­ti­ve Bezie­hung zwi­schen der Aus­ga­be von Leis­tun­gen, Diens­ten, Gütern oder Ener­gie und der Ein­ga­be von Ener­gie Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy effi­ci­en­cy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­ffi­zi­enz ist Teil der Begriffs­sek­ti­on […]

Blaue_Linie

Begriff Energieextraktion

Begriff Ener­gie­ex­trak­ti­on Defi­ni­ti­on Abnah­me oder die Gewin­nung von Pri­mär­ener­gie aus einer Ener­gie­quel­le Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy extra­c­tion Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­ex­trak­ti­on ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­ex­trak­ti­on hat Ober­be­griff Funk­ti­on Ener­gie­ex­trak­ti­on gewinnt Pri­mär­ener­gie Wei­te­re […]

Blaue_Linie

Begriff Energiekonversion

Begriff Ener­gie­kon­ver­si­on Defi­ni­ti­on Trans­for­ma­ti­on von Ener­gie von einer Ener­gie­form in eine Ande­re Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy con­ver­si­on Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­kon­ver­si­on ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­kon­ver­si­on hat Ober­be­griff Funk­ti­on Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff […]

Blaue_Linie

Begriff Energiemanagement

Begriff Ener­gie­ma­nage­ment Defi­ni­ti­on zusam­men­hän­gen­de und inter­agie­ren­de Funk­tio­nen zur Eta­blie­rung von Ener­gie­ziel­stel­lun­gen sowie von Pro­zes­sen und Pro­ze­du­ren zur Errei­chung die­ser Zie­le Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy manage­ment Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­ma­nage­ment ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­ma­nage­ment […]

Blaue_Linie

Begriff Energienutzung

Begriff Ener­gie­nut­zung Defi­ni­ti­on Funk­ti­on zum Ein­satz von Ener­gie, um Arbeit zu leis­ten Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy use Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­nut­zung ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­nut­zung hat Ober­be­griff Funk­ti­on Ener­gie­nut­zung hat Syn­onym Ener­gie­ver­brauch Wei­te­re Erläu­te­run­gen […]

Blaue_Linie

Begriff Energieperformance

Begriff Ener­gie­per­for­mance Defi­ni­ti­on mess­ba­re Resul­ta­te bezo­gen auf Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Ener­gie­nut­zung Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy per­for­mance Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­per­for­mance ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­per­for­mance hat Ober­be­griff Eigen­schaft Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Unter­ka­pi­tel Text. […]

Blaue_Linie

Begriff Energiequelle

Begriff Ener­gie­quel­le Defi­ni­ti­on Mate­ri­al, natür­li­che Res­sour­ce oder tech­ni­sches Sys­tem, von dem Ener­gie extra­hiert oder direkt als auch durch das Mit­tel der Ener­gie­wand­lung in der gewünsch­ten Form gewon­nen wer­den kann Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy source Abkür­zung: kei­ne […]

Blaue_Linie

Begriff Energiespeicherung

Begriff Ener­gie­spei­che­rung Defi­ni­ti­on genutz­te Akti­on oder Metho­de (Funk­ti­on) zur Akku­mu­la­ti­on, Auf­be­wah­rung und Wie­der­frei­set­zung von Ener­gie für die spä­te­re Nut­zung Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy sto­rage Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­spei­che­rung ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­spei­che­rung […]

Blaue_Linie

Begriff Energieträger

Begriff Ener­gie­trä­ger Defi­ni­ti­on Sub­stanz oder Phä­no­men, das zur Pro­duk­ti­on mecha­ni­scher Arbeit, Wär­me oder zur Durch­füh­rung eines Pro­zes­ses genutzt wer­den kann Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy car­ri­er Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­trä­ger ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­trä­ger […]

Blaue_Linie

Begriff Energieverbrauch

Begriff Ener­gie­ver­brauch Defi­ni­ti­on Funk­ti­on zum Ein­satz von Ener­gie, um Arbeit zu leis­ten Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: ener­gy con­sump­ti­on Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Ener­gie­ver­brauch ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Ener­gie­ver­brauch hat Ober­be­griff Funk­ti­on Ener­gie­ver­brauch hat Syn­onym Ener­gie­nut­zung Wei­te­re […]

Blaue_Linie

Begriff Erneuerbare Energie

Begriff Erneu­er­ba­re Ener­gie Defi­ni­ti­on Ener­gie einer Quel­le, die in höhe­rer Geschwin­dig­keit auf­ge­füllt wird als ihr Antei­le ent­nom­men wer­den und die damit nicht auf­ge­braucht wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: rene­wa­ble ener­gy Abkür­zung: EE Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Erneu­er­ba­re […]

Blaue_Linie

Begriff Erneuerbare Energiequelle

Begriff Erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le Defi­ni­ti­on Ener­gie­quel­le, die nicht durch Ent­nah­me auf­ge­braucht und nicht in natür­li­cher Wei­se in höhe­rer Geschwin­dig­keit auf­ge­füllt als sie ent­nom­men wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: rene­wa­ble ener­gy source Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le ist […]

Blaue_Linie

Begriff Fossile Energie

Begriff Fos­si­le Ener­gie Defi­ni­ti­on Ener­gie aus Brenn­stof­fen, die in geo­lo­gi­scher Vor­zeit aus Abbau­pro­duk­ten von toten Pflan­zen und Tie­ren ent­stan­den sind Quel­le: Wiki­pe­dia Eng­li­sches Glos­sar: fos­sil ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: Zu Roh­stof­fen, aus denen fos­si­le Ener­gie gewon­nen wird, […]

Blaue_Linie

Begriff Geothermische Energie

Begriff Geo­ther­mi­sche Ener­gie Defi­ni­ti­on Erneu­er­ba­re Ener­gie, die vom Inne­ren der Erd­krus­te als Ener­gie­quel­le  in Form von ther­mi­scher Ener­gie geern­tet wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: geo­ther­mal ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Geo­ther­mi­sche Ener­gie ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie […]

Blaue_Linie

Begriff Kogenerierung

Begriff Koge­ne­rie­rung Defi­ni­ti­on simul­ta­ne Ener­gie­kon­ver­si­on in zwei oder meh­re­re Ener­gie­for­men Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: coge­nera­ti­on Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Koge­ne­rie­rung ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Koge­ne­rie­rung hat Ober­be­griff Ener­gie­kon­ver­si­on Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff Unter­ka­pi­tel Text. Abbil­dung: […]

Blaue_Linie

Begriff LNG

Begriff LNG Defi­ni­ti­on Erd­gas, wel­ches durch Tief­küh­len ver­flüs­sigt wur­de, um in die­ser kom­pak­te­ren Form gespei­chert oder trans­por­tiert zu wer­den Quel­le: Dr. Rüdi­ger Paschot­ta. Ener­gie-Lexi­kon Eng­li­sches Glos­sar: LNG Abkür­zung: LNG = lique­fied natu­ral gas, GNL = […]

Blaue_Linie

Begriff Meeresenergie

Begriff Mee­res­ener­gie Defi­ni­ti­on Erneu­er­ba­re Ener­gie, die durch Aus­nut­zung von Aspek­ten der phy­si­ka­li­schen, che­mi­schen oder ther­mo­dy­na­mi­schen Cha­rak­te­ris­ti­ken von Ozea­nen oder Mee­ren als Ener­gie­trä­ger geern­tet wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: mari­ne ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Mee­res­ener­gie ist Teil […]

Blaue_Linie

Begriff Nicht-Erneuerbare Energiequelle

Nicht-Erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le Defi­ni­ti­on Ener­gie­quel­le, die durch Ent­nah­me auf­ge­braucht wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: non-rene­­wa­­b­le ener­gy source Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Nicht-Erneu­er­­ba­­re Ener­gie­quel­le ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Nicht-Erneu­er­­ba­­re Ener­gie­quel­le hat Ober­be­griff Ener­gie­quel­le Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff […]

Blaue_Linie

Begriff Primärenergie

Begriff Pri­mär­ener­gie Defi­ni­ti­on Ener­gie, die noch kei­nem Kon­­­ver­­­si­ons- oder Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess unter­wor­fen war Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: pri­ma­ry ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Pri­mär­ener­gie ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Pri­mär­ener­gie wird gewon­nen durch Ener­gie­ex­trak­ti­on Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff […]

Blaue_Linie

Begriff Raumenergie

Begriff Raum­ener­gie Defi­ni­ti­on Erneu­er­ba­re Ener­gie, die von der Null­punkts­en­er­gie elek­tro­ma­gne­ti­scher Wel­len (Ener­gie­trä­ger) des Quan­ten­va­ku­ums als Ener­gie­quel­le geer­net wird Quel­le: kei­ne Eng­li­sches Glos­sar: quan­tum vacu­um ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: Unter dem Begriff des Quan­ten­va­ku­ums als Ener­gie­trä­ger bestehen ver­schie­de­ne wis­sen­schaft­lich […]

Blaue_Linie

Begriff Sekundärenergie

Begriff Sekun­där­ener­gie Defi­ni­ti­on Ener­gie, die aus der Ener­gie­kon­ver­si­on von Pri­mär­ener­gie resul­tiert Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: secon­da­ry ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Sekun­där­ener­gie ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Sekun­där­ener­gie wird erzeugt durch Ener­gie­kon­ver­si­on Wei­te­re Erläu­te­run­gen zum Begriff […]

Blaue_Linie

Begriff Solarenergie

Begriff Solar­ener­gie Defi­ni­ti­on Erneu­er­ba­re Ener­gie, die durch Aus­nut­zung der Strah­lungs­en­er­gie der Son­ne als Ener­gie­trä­ger geer­net wird Quel­le: IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013 Eng­li­sches Glos­sar: solar ener­gy Abkür­zung: kei­ne Bemer­kung: kei­ne Bezie­hun­gen Solar­ener­gie ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie Solar­ener­gie hat Ober­be­griff Erneu­er­ba­re Ener­gie […]