Literaturempfehlungen



1) Qualität und Erfolg im integrierten Managementsystem - 1250 Fachbegriffe von A bis Z - Normen, Praxis, Impulse für Lernende, Anwender und den Unternehmenserfolg
2) Der globale Green New Deal: Warum die fossil befeuerte Zivilisation um 2028 kollabiert – und ein kühner ökonomischer Plan das Leben auf der Erde retten kann
3) Energie zyklisch denken
4) Das fossile Imperium schlägt zurück. Warum wir die Energiewende jetzt verteidigen müssen
5) Erneuerbare Energien und Klimaschutz: Hintergründe - Techniken und Planung - Ökonomie und Ökologie - Energiewende
6) Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz: Wer uns bedroht und wie wir uns wehren können

Energiepolitik und Ökonomie

Zukunftsbild einer gedeihenden Gesellschaft
Gesellschaft

Zukunftsbild einer gedeihenden Gesellschaft

Zukunfts­bild einer gedei­hen­den Gesell­schaft Mög­lich­kei­ten zum Gedei­hen eröff­nen statt Welt­sich­ten ver­fes­ti­gen Mul­ti­po­la­re Bezie­hun­gen zwi­schen Län­dern und Regio­nen der Welt, unter­schied­li­che poli­ti­sche Hin­ter­grün­de und Kul­tu­ren sowie Ver­schie­den­heit der Umwelt­be­din­gun­gen und Res­sour­cen erfor­dern Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­kei­ten, Kom­pro­miss­be­reit­schaft und die […]

Energie und Qualität
Newsletter

Energie und Qualität

Ener­gie und Qua­li­tät Die Rand­be­din­gun­gen haben sich grund­le­gend geän­dert Der Jah­res­wech­sel 2022/2023 regt an, die Kolum­ne „Ener­gy­De­sign“ in beson­de­rer Wei­se mit einem Rück­blick, einem Auf­ruf sowie einer Emp­feh­lung zum Zusam­men­hang von Ener­gie und Qua­li­tät zu […]

Quality-Navigator
Newsletter

Quality-Navigator – Integriertes Management

Qua­li­ty Navi­ga­tor — Inte­grier­tes Manage­ment Kom­pen­di­um für die täg­li­che Pra­xis vom Autor Wolf­gang Kieß­ling “Qua­li­tät ist nicht nur ein Anspruch des Qua­li­täts­ma­nage­ments. Es ist auch ein Anspruch, der sich durch alle Manage­ment­sys­te­me und ‑pro­zes­se einer […]

Notwendigkeit eines neues Masterplans
Gesellschaft

Notwendigkeit eines neuen Masterplans

Not­wen­dig­keit eines neu­en Mas­ter­plans Die Rand­be­din­gun­gen haben sich grund­le­gend geän­dert Der Krieg in der Ukrai­ne ver­än­der­te die Rah­men­be­din­gun­gen zum Umbau des Ener­gie­sys­tems in Euro­pa, aber ins­be­son­de­re in Deutsch­land, in einer nie gekann­ten radi­ka­len Wei­se. Die […]

Politikeinblicke und Quantenphilosophie
Gesellschaft

Politikeinblicke

Poli­tik­ein­bli­cke Quan­ten­phi­lo­so­phie und Bril­len­far­ben bei der Betrach­tung der Welt Wir haben dar­auf zu ver­trau­en, dass jeder ein­zig­ar­tig ist und alle ver­schie­den. Das muss zur vol­len Blü­te gebracht und in Koope­ra­ti­on mit ande­ren zusam­men­ge­führt wer­den, damit etwas […]

Zusammenarbeit
Politik und Ökonomie

Ich habe die Schnauze voll

Ich habe die Schnau­ze voll” Vom Wert der Chan­cen für Alle, von Betei­li­gung und Ver­stän­di­gung Der Leip­zi­ger Prof. Dr. Knut Lösch­ke schreibt am 28. Sep­tem­ber 2021 via Face­book einen Arti­kel unter dem Titel „Ich habe […]

Energietechnologie

Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor; Leichtwasserreaktoren der Generation II
Energietechnologie

Leichtwasserreaktoren der Generation II

Leicht­was­ser­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II Erfolg­reich und gleich­zei­tig risi­ko­reich Leicht­was­ser­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II mit Sie­de­was­ser oder Was­ser unter Druck setz­ten sich in Kern­kraft­wer­ken des 20. Jahr­hun­derts durch. Gra­­phit-mode­rier­­te Reak­to­ren wie in Tscher­no­byl blie­ben die Aus­nah­me. Aber […]

Gestaltung

SINTEG-Fachkongress
C/sells

SINTEG-Fachkongress

Ein Zwi­schen­ruf zum Kern der SIN­TEG-Schluss­fol­ge­run­gen Statt Regu­lie­rung Chan­cen eröff­nen und auto­no­me Gestal­tung ermög­li­chen Ers­te Auf­ga­be zur erfolg­rei­chen Gestal­tung des Wan­dels ist es, Begeis­te­rung aus­zu­lö­sen und Bewusst­sein für Chan­cen zu bil­den, um Aktio­nen aus­zu­lö­sen, anstatt […]

Energie

Energiepotenziale der Kernspaltung
Energie

Energiepotenziale der Kernspaltung

Ener­gie­po­ten­zia­le der Kern­spal­tung Von der Uran-Auf­be­rei­tung bis zur Kern­spal­tung Die Erschlie­ßung der Ener­gie­po­ten­zia­le der Kern­spal­tung begann im zwei­ten Welt­krieg mit den unmensch­li­chen Atom­­bom­­ben-Angrif­­fen auf die Zivil­be­völ­ke­rung von Hiro­shi­ma und Naga­sa­ki. Die­se von berühm­ten Phy­si­kern mit­ge­tra­ge­ne Erb­sün­de […]

Archiv

Alle öffnen | Alle schließen

Kategorien

Alle öffnen | Alle schließen

Werbung

Verlag tredition

728 x 90
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner