Energietechnologie

Die Aus­wahl von Ener­gie­tech­no­lo­gie bei der Gestal­tung von Lebens­räu­men erfolgt im Hin­blick auf die Not­wen­dig­keit des Aus­baus erneu­er­ba­rer Ener­gien und höhe­rer Ener­gie­ef­fi­zi­enz sowie des Sze­na­ri­os dezen­tra­ler Energiekreisläufe.

Tech­no­lo­gien sind dabei zuerst hin­sicht­lich der Gewin­nung, Spei­che­rung und Nut­zung von Ener­gie in den Berei­chen Elek­tri­zi­tät, Wär­me und Gas zu defi­nie­ren. Für deren Ein­satz in Lebens­räu­men ist das Wis­sen um die ver­schie­dens­ten Poten­tia­le not­wen­dig. Bei der Fle­xi­bi­li­sie­rung eines vola­ti­len, erneu­er­ba­ren Ener­gie­sys­tem spie­len Tech­no­lo­gien bestimm­ter Last­schwer­punk­te im Sek­to­ren­ver­bund (Strom, Wär­me, Gas inkl. Was­ser­stoff, Ver­kehr) eine wich­ti­ge Rol­le. Neue Netz­tech­no­lo­gien beson­ders im Bereich der Nie­der- und Mit­tel­span­nungs­net­ze, wie intel­li­gen­te Tra­fo­sta­tio­nen, die­nen der Steue­rung der dezen­tra­len Erzeugung. 

Smar­te Netz- und Markt­funk­tio­nen benö­ti­gen die kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­sche Ver­net­zung von Erzeu­gung, Spei­che­rung und Ver­brauch bis in die Gebäu­de sowie der Netz­füh­rung. Die Über­wa­chung und Rege­lung die­ses hoch­gra­dig ver­netz­ten und fluk­tu­ie­ren­den Ener­gie­sys­tems erfolgt mit­tels Infor­ma­ti­ons- und Automationstechnologie.
Viel­fäl­ti­ge Schlüs­sel­tech­no­lo­gien ste­hen also bereit, bedür­fen aber noch gemein­sa­mer Anstren­gun­gen zur brei­ten Ein­füh­rung, einen ange­pass­ten Rah­men auf Basis einer gesell­schaft­li­chen Dis­kus­si­on und die Ver­net­zung durch Smart Grids als Basisinfrastruktur.

Klassifizierung und Systemmodell für Kernreaktoren

Klassifizierung und Systemmodell für Kernreaktoren

Klas­si­fi­zie­rung und Sys­tem­mo­dell für Kern­re­ak­to­ren: Kern­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II ent­hiel­ten grund­le­gen­de Risi­ken. Reak­to­ren der Gene­ra­ti­on III ver­min­der­ten im erheb­li­chen Maße die­se Risi­ken auf Basis neu­er Sicher­heits­tech­no­lo­gien. Mit den Reak­to­ren der Gene­ra­ti­on IV wer­den nun Kon­zep­te ver­folgt, die grund­le­gen­de Ein­wän­de gegen die Nut­zung der Kern­spal­tung zur Ener­gie­ge­win­nung ent­kräf­ten. Um bereits betrie­be­ne Lösun­gen sowie neue Ent­wick­lun­gen beur­tei­len und ver­glei­chen zu kön­nen, wird eine gemein­sa­me Metho­de und Spra­che zur Sys­tem­be­schrei­bung ver­bun­den mit der Klas­si­fi­zie­rung von Reak­to­ren benötigt.

Neue Sicherheitskonzepte und die Generation III - Kernkraftwerk Taishan, China

Neue Sicherheitskonzepte und die Generation III

Neue Sicher­heits­kon­zep­te und die Gene­ra­ti­on III Sicher­heit umfas­sen­der gedacht und neue Play­er in Asi­en Wie Alvin Wein­berg vor­her­sag­te, zeig­ten die Leicht­was­ser­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II erheb­li­che Sicher­heits­lü­cken, die zu schwe­ren Kata­stro­phen führ­ten. Sie bewirk­ten in der Bevöl­ke­rung erheb­li­chen Akzep­tanz­ver­lus­te zur Anwen­dung der …

Neue Sicher­heits­kon­zep­te und die Gene­ra­ti­on III Read More »

Harrisburg - Tschernobyl - Fukushima

Harrisburg — Tschernobyl — Fukushima

Har­ris­burg — Tscher­no­byl — Fuku­shi­ma Alvin Wein­berg sag­te es vor­aus Har­ris­burg — Tscher­no­byl — Fuku­shi­ma: Die Ket­te die­ser Ereig­nis­se bestä­tig­te die Beden­ken von Alvin Wein­berg, dem Erfin­der des Druck­was­ser­re­ak­tors. Die Kata­stro­phen betra­fen alle bis dahin genutz­ten Reak­tor­ty­pen, den Druck­was­ser­re­ak­tor in …

Har­ris­burg — Tscher­no­byl — Fuku­shi­ma Read More »

Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor; Leichtwasserreaktoren der Generation II

Leichtwasserreaktoren der Generation II

Leicht­was­ser­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II Erfolg­reich und gleich­zei­tig risi­ko­reich Leicht­was­ser­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II mit Sie­de­was­ser oder Was­ser unter Druck setz­ten sich in Kern­kraft­wer­ken des 20. Jahr­hun­derts durch. Gra­­phit-mode­rier­­te Reak­to­ren wie in Tscher­no­byl blie­ben die Aus­nah­me. Aber auch Leicht­was­ser­re­ak­to­ren beinhal­ten grund­le­gen­de Risiken. …

Leicht­was­ser­re­ak­to­ren der Gene­ra­ti­on II Read More »

Technologiesuche zur Energiegewinnung mit Kernspaltung

Technologiesuche zur Energiegewinnung mit Kernspaltung

Tech­no­lo­gie­su­che zur Ener­gie­ge­win­nung mit Kern­spal­tung Mili­tär bestimmt Tech­no­lo­gie­aus­wahl bei der Gene­ra­ti­on I Vom „Chi­ca­go Pile 1“ im Rah­men des „Man­ha­t­­tan-Pro­­jek­­tes zum Bau der Atom­bom­be über die Ent­wick­lung mit Kern­ener­gie ange­trie­be­ner U‑Boote oder die zum Glück geschei­ter­te Idee atom­ge­trie­be­ner Flug­zeu­ge bis …

Tech­no­lo­gie­su­che zur Ener­gie­ge­win­nung mit Kern­spal­tung Read More »

Energiepotenziale der Kernspaltung

Energiepotenziale der Kernspaltung

Ener­gie­po­ten­zia­le der Kern­spal­tung Von der Uran-Auf­be­rei­tung bis zur Kern­spal­tung Die Erschlie­ßung der Ener­gie­po­ten­zia­le der Kern­spal­tung begann im zwei­ten Welt­krieg mit den unmensch­li­chen Atom­­bom­­ben-Angrif­­fen auf die Zivil­be­völ­ke­rung von Hiro­shi­ma und Naga­sa­ki. Die­se von berühm­ten Phy­si­kern mit­ge­tra­ge­ne Erb­sün­de wirft einen dau­er­haf­ten Schat­ten auf …

Ener­gie­po­ten­zia­le der Kern­spal­tung Read More »

LNG Vorkettenemissionen

LNG

Flüs­si­ges Erd­gas (LNG) — Brü­cken­tech­no­lo­gie oder Kli­ma­kil­ler? Begriff: LNG = lique­fied natu­ral gas, GNL = gaz natu­rel liqué­fié Defi­ni­ti­on: Erd­gas, wel­ches durch Tief­küh­len ver­flüs­sigt wur­de, um in die­ser kom­pak­te­ren Form gespei­chert oder trans­por­tiert zu wer­den  Dr. Rüdi­ger Paschot­ta. Ener­­gie-Lexi­­kon. URL: …

LNG Read More »

Smart City - Quartier FRANKLIN

Smart City — Quartier FRANKLIN

Nach­hal­tig­keit im Sek­to­ren­ver­bund und Digi­ta­li­sie­rung im Mann­hei­mer Smart City — Quar­tier FRANKLIN Dezen­tra­le Erneu­er­ba­re Ener­gien, Fle­xi­bi­li­tät im Sek­to­ren­ver­bund sowie loka­les Ener­gie­ma­nage­ment auf Basis der Digi­ta­li­sie­rung der Infra­struk­tur als Grund­la­ge einer nach­hal­ti­gen Stadt­quar­tier­ent­wick­lung  Smart City — Quar­tier FRANKLIN con­nec­ted powerfull So …

Smart City — Quar­tier FRANKLIN Read More »

Schnittstelle zum Prosumenten

Schnittstelle zum Prosumenten

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung Eigen­ver­sor­gung und Ener­gie­ge­mein­schaf­ten Emp­feh­lun­gen für …

Schnitt­stel­le zum Pro­sumen­ten Read More »

Lokaler Energiemarkt Pebbles

Startschuss für lokalen Energiemarkt im Allgäu

Start­schuss für loka­len Ener­gie­markt im All­gäu Kempten/Wildpoldsried, 22. Okto­ber 2020 Im Rah­men des For­schungs­pro­jek­tes peb­bles ent­wi­ckeln Sie­mens und das All­gäu­er Über­land­werk zusam­men mit ihren Pro­jekt­part­nern einen loka­len Strom­markt unter Ein­satz der Block­chain-Tech­­no­­lo­­gie. Heu­te star­ten die Part­ner in Wild­polds­ried eine loka­le Handelsplattform …

Start­schuss für loka­len Ener­gie­markt im All­gäu Read More »

Kernfusion Reaktor

Erneuerbare Energie und Kernfusion

Zum Ver­hält­nis Erneu­er­ba­re Ener­gie und Kern­fu­si­on „Im fran­zö­si­schen Cadara­che wird ein Test­re­ak­tor für die Kern­fu­si­on gebaut. Das inter­na­tio­na­le Mil­li­ar­den­pro­jekt ITER stand zwi­schen­zeit­lich vor dem Aus, inzwi­schen wird aber gebaut.“ Mar­tin Boh­ne, ARD-Stu­­dio Paris   Der Traum von der Kern­fu­si­on beglei­tet mich …

Erneu­er­ba­re Ener­gie und Kern­fu­si­on Read More »

Innovation und Technikregulierung

Kom­ple­xi­tät im Wech­sel­spiel von Glo­ba­li­sie­rung, Regio­na­li­tät und Betei­li­gung Die Mensch­heit steht mit dem Bevöl­ke­rungs­wachs­tum, der Glo­ba­li­sie­rung sowie dem Wan­del zum nach­hal­ti­gen Wachs­tum gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen gegen­über. Die damit ver­bun­de­nen Auf­ga­ben­stel­lun­gen wur­den in Form der sieb­zehn glo­ba­len Zie­le gefasst. Dazu zäh­len Themen …

Inno­va­ti­on und Tech­nik­re­gu­lie­rung Read More »

Wasserstoff oder Elektromobilität und Corona

Wasserstoff oder Elektromobilität und Corona

Was­ser­stoff oder Elek­tro­mo­bi­li­tät und Coro­na Es sind skur­ri­le Zei­ten, die wir im Jah­re 2020 erle­ben. Skur­ril erscheint es auch, wenn wir uns fra­gen, was Was­ser­stoff oder Elek­tro­mo­bi­li­tät und Coro­na mit­ein­an­der zu tun haben. Das gan­ze Jahr 2019 dis­ku­tier­te die Energiewelt …

Was­ser­stoff oder Elek­tro­mo­bi­li­tät und Coro­na Read More »

Unendliche Geschichte Kernfusion

Unendliche Geschichte Kernfusion

Lang­stre­cken­lauf zur Kern­fu­si­on Im Alter von sieb­zehn Jah­ren fiel mei­ne Ent­schei­dung, Phy­sik zu stu­die­ren. Der Antrieb erwuchs aus dem Inter­es­se an der Kern­phy­sik. Dabei fas­zi­nier­te ins­be­son­de­re die Visi­on der Kern­fu­si­on als uner­schöpf­li­che Ener­gie­quel­le, die uns auch der Erobe­rung des Sonnensystems …

Unend­li­che Geschich­te Kern­fu­si­on Read More »

Energiequelle Wasserstoff

Energiequelle Wasserstoff

Bedeu­tung der Ener­gie­quel­le Was­ser­stoff für Ener­gie­sys­tem im Sek­to­ren­ver­bund Natür­lich ist zu ver­zeich­nen, dass die Vor­aus­sa­gen zur bal­di­gen Schaf­fung einer Infra­struk­tur für die Ener­gie­quel­le Was­ser­stoff etwas zu opti­mis­tisch waren. Die Hoff­nun­gen sind auf­grund eini­ger tech­ni­scher Her­aus­for­de­run­gen nicht so schnell auf­ge­gan­gen. Trotzdem …

Ener­gie­quel­le Was­ser­stoff Read More »

Smart Grids

Smart Grids und die Energiewende

Smart Grids — Infra­struk­tur der Ener­gie­wen­de Die glo­ba­le Situa­ti­on erfor­dert die Scho­nung natür­li­cher Res­sour­cen. Dar­aus resul­tiert die gesell­schaft­li­che Not­wen­dig­keit zur Trans­for­ma­ti­on des Ener­gie­sys­tems zu Kreis­läu­fen mit höchs­ter Ener­gie­ef­fi­zi­enz unter dem Vor­rang Erneu­er­ba­rer Ener­gien. Die Erschlie­ßung aller Poten­tia­le an Erneu­er­ba­ren Energien …

Smart Grids und die Ener­gie­wen­de Read More »