Energietechnologie
Die Auswahl von Energietechnologie bei der Gestaltung von Lebensräumen erfolgt im Hinblick auf die Notwendigkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien und höherer Energieeffizienz sowie des Szenarios dezentraler Energiekreisläufe.
Technologien sind dabei zuerst hinsichtlich der Gewinnung, Speicherung und Nutzung von Energie in den Bereichen Elektrizität, Wärme und Gas zu definieren. Für deren Einsatz in Lebensräumen ist das Wissen um die verschiedensten Potentiale notwendig. Bei der Flexibilisierung eines volatilen, erneuerbaren Energiesystem spielen Technologien bestimmter Lastschwerpunkte im Sektorenverbund (Strom, Wärme, Gas inkl. Wasserstoff, Verkehr) eine wichtige Rolle. Neue Netztechnologien besonders im Bereich der Nieder- und Mittelspannungsnetze, wie intelligente Trafostationen, dienen der Steuerung der dezentralen Erzeugung.
Smarte Netz- und Marktfunktionen benötigen die kommunikationstechnische Vernetzung von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch bis in die Gebäude sowie der Netzführung. Die Überwachung und Regelung dieses hochgradig vernetzten und fluktuierenden Energiesystems erfolgt mittels Informations- und Automationstechnologie.
Vielfältige Schlüsseltechnologien stehen also bereit, bedürfen aber noch gemeinsamer Anstrengungen zur breiten Einführung, einen angepassten Rahmen auf Basis einer gesellschaftlichen Diskussion und die Vernetzung durch Smart Grids als Basisinfrastruktur.
Klassifizierung und Systemmodell für Kernreaktoren: Kernreaktoren der Generation II enthielten grundlegende Risiken. Reaktoren der Generation III verminderten im erheblichen Maße diese Risiken auf Basis neuer Sicherheitstechnologien. Mit den Reaktoren der Generation IV werden nun Konzepte verfolgt, die grundlegende Einwände gegen die Nutzung der Kernspaltung zur Energiegewinnung entkräften. Um bereits betriebene Lösungen sowie neue Entwicklungen beurteilen und vergleichen zu können, wird eine gemeinsame Methode und Sprache zur Systembeschreibung verbunden mit der Klassifizierung von Reaktoren benötigt.
Neue Sicherheitskonzepte und die Generation III Sicherheit umfassender gedacht und neue Player in Asien Wie Alvin Weinberg vorhersagte, zeigten die Leichtwasserreaktoren der Generation II erhebliche Sicherheitslücken, die zu schweren Katastrophen führten. Sie bewirkten in der Bevölkerung erheblichen Akzeptanzverluste zur Anwendung der …
Neue Sicherheitskonzepte und die Generation III Read More »
Harrisburg — Tschernobyl — Fukushima Alvin Weinberg sagte es voraus Harrisburg — Tschernobyl — Fukushima: Die Kette dieser Ereignisse bestätigte die Bedenken von Alvin Weinberg, dem Erfinder des Druckwasserreaktors. Die Katastrophen betrafen alle bis dahin genutzten Reaktortypen, den Druckwasserreaktor in …
Harrisburg — Tschernobyl — Fukushima Read More »
Leichtwasserreaktoren der Generation II Erfolgreich und gleichzeitig risikoreich Leichtwasserreaktoren der Generation II mit Siedewasser oder Wasser unter Druck setzten sich in Kernkraftwerken des 20. Jahrhunderts durch. Graphit-moderierte Reaktoren wie in Tschernobyl blieben die Ausnahme. Aber auch Leichtwasserreaktoren beinhalten grundlegende Risiken. …
Leichtwasserreaktoren der Generation II Read More »
Technologiesuche zur Energiegewinnung mit Kernspaltung Militär bestimmt Technologieauswahl bei der Generation I Vom „Chicago Pile 1“ im Rahmen des „Manhattan-Projektes zum Bau der Atombombe über die Entwicklung mit Kernenergie angetriebener U‑Boote oder die zum Glück gescheiterte Idee atomgetriebener Flugzeuge bis …
Technologiesuche zur Energiegewinnung mit Kernspaltung Read More »
Rezeptur der gesteuerten Kernspaltung Der Mann mit der Axt Von der Entdeckung der Kernspaltung im Jahre 1938 in Deutschland bis zur ersten Demonstration und Beschreibung der Rezeptur der gesteuerten Kernspaltung im Jahre 1942 in Chicago sowie der ersten Atombombe im Jahr …
Rezeptur der gesteuerten Kernspaltung Read More »
Energiepotenziale der Kernspaltung Von der Uran-Aufbereitung bis zur Kernspaltung Die Erschließung der Energiepotenziale der Kernspaltung begann im zweiten Weltkrieg mit den unmenschlichen Atombomben-Angriffen auf die Zivilbevölkerung von Hiroshima und Nagasaki. Diese von berühmten Physikern mitgetragene Erbsünde wirft einen dauerhaften Schatten auf …
Energiepotenziale der Kernspaltung Read More »
Flüssiges Erdgas (LNG) — Brückentechnologie oder Klimakiller? Begriff: LNG = liquefied natural gas, GNL = gaz naturel liquéfié Definition: Erdgas, welches durch Tiefkühlen verflüssigt wurde, um in dieser kompakteren Form gespeichert oder transportiert zu werden Dr. Rüdiger Paschotta. Energie-Lexikon. URL: …
LNG Read More »
Nachhaltigkeit im Sektorenverbund und Digitalisierung im Mannheimer Smart City — Quartier FRANKLIN Dezentrale Erneuerbare Energien, Flexibilität im Sektorenverbund sowie lokales Energiemanagement auf Basis der Digitalisierung der Infrastruktur als Grundlage einer nachhaltigen Stadtquartierentwicklung Smart City — Quartier FRANKLIN connected powerfull So …
Smart City — Quartier FRANKLIN Read More »
Inhaltsverzeichnis Vorwort — Dampfmaschine im Cyber War Zusammenfassung — Innovationsimpulse statt Detailregulierung Empfehlungen zur EEG- und EnWG-Novelle — Autonomie hinter dem Netzanschluss Treiber der Energiewende Standards sind Bindeglied zwischen Innovation und Sicherheit — Gestaltungsebenen wirtschaftlicher Entwicklung Eigenversorgung und Energiegemeinschaften Empfehlungen für …
Schnittstelle zum Prosumenten Read More »
Startschuss für lokalen Energiemarkt im Allgäu Kempten/Wildpoldsried, 22. Oktober 2020 Im Rahmen des Forschungsprojektes pebbles entwickeln Siemens und das Allgäuer Überlandwerk zusammen mit ihren Projektpartnern einen lokalen Strommarkt unter Einsatz der Blockchain-Technologie. Heute starten die Partner in Wildpoldsried eine lokale Handelsplattform …
Startschuss für lokalen Energiemarkt im Allgäu Read More »
Zum Verhältnis Erneuerbare Energie und Kernfusion „Im französischen Cadarache wird ein Testreaktor für die Kernfusion gebaut. Das internationale Milliardenprojekt ITER stand zwischenzeitlich vor dem Aus, inzwischen wird aber gebaut.“ Martin Bohne, ARD-Studio Paris Der Traum von der Kernfusion begleitet mich …
Erneuerbare Energie und Kernfusion Read More »
Komplexität im Wechselspiel von Globalisierung, Regionalität und Beteiligung Die Menschheit steht mit dem Bevölkerungswachstum, der Globalisierung sowie dem Wandel zum nachhaltigen Wachstum großen Herausforderungen gegenüber. Die damit verbundenen Aufgabenstellungen wurden in Form der siebzehn globalen Ziele gefasst. Dazu zählen Themen …
Innovation und Technikregulierung Read More »
Wasserstoff oder Elektromobilität und Corona Es sind skurrile Zeiten, die wir im Jahre 2020 erleben. Skurril erscheint es auch, wenn wir uns fragen, was Wasserstoff oder Elektromobilität und Corona miteinander zu tun haben. Das ganze Jahr 2019 diskutierte die Energiewelt …
Wasserstoff oder Elektromobilität und Corona Read More »
Windturm in Dubai — Restauration zur Expo 2020. Im historischen Stadtteil entlang des Creeks wird der Windturm in Dubai für die Weltausstellung Expo 2020 wiedererrichtet. Er ist ein traditionelles Wahrzeichen der klassischen Architektur in der Region des Persischen Golfes und des Mittelmeerraumes. …
Windturm in Dubai Read More »
Faktenbildung im neuen Licht am Beispiel der Meerwasserentsalzung Scheinbar bekannte Fakten relativieren sich plötzlich, wenn sie in andere Zusammenhänge gestellt werden. Insofern sollten wir im Sinne eines wachen Geistes gelegentlich eine Übung absolvieren. Es gilt, scheinbare Wahrheiten mit anderen Fakten …
Meerwasserentsalzung Read More »
Langstreckenlauf zur Kernfusion Im Alter von siebzehn Jahren fiel meine Entscheidung, Physik zu studieren. Der Antrieb erwuchs aus dem Interesse an der Kernphysik. Dabei faszinierte insbesondere die Vision der Kernfusion als unerschöpfliche Energiequelle, die uns auch der Eroberung des Sonnensystems …
Unendliche Geschichte Kernfusion Read More »
Bedeutung der Energiequelle Wasserstoff für Energiesystem im Sektorenverbund Natürlich ist zu verzeichnen, dass die Voraussagen zur baldigen Schaffung einer Infrastruktur für die Energiequelle Wasserstoff etwas zu optimistisch waren. Die Hoffnungen sind aufgrund einiger technischer Herausforderungen nicht so schnell aufgegangen. Trotzdem …
Energiequelle Wasserstoff Read More »
Der Weg zum Smart Grids BW e.V. Mit dem Smart Grids BW e.V. bietet sich die Chance, im großflächigen Maßstab ein Schaufenster für das intelligente Energiesystem mit hohem Anteil dezentraler Aktivitäten auf Basis erneuerbare Energien durch die Menschen, Institutionen und …
Smart Grids BW Read More »
Smart Grids — Infrastruktur der Energiewende Die globale Situation erfordert die Schonung natürlicher Ressourcen. Daraus resultiert die gesellschaftliche Notwendigkeit zur Transformation des Energiesystems zu Kreisläufen mit höchster Energieeffizienz unter dem Vorrang Erneuerbarer Energien. Die Erschließung aller Potentiale an Erneuerbaren Energien …
Smart Grids und die Energiewende Read More »