Energiegemeinschaft
Gestaltung

Unsere Energie — kommunale und private Energiegemeinschaften

Digi­ta­li­sie­rung — Basis für Betei­li­gung und kom­mu­na­le Ener­gie­infra­struk­tur Aus­gangs­la­ge und Ziel­stel­lun­gen Ver­än­de­run­gen Die Ener­gie­wen­de ist ein gesamt­ge­sell­schaft­li­cher Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess, des­sen Akzep­tanz nur durch einen hohen Grad der Betei­li­gung aller gesell­schaft­li­chen Akteu­re erreicht wer­den kann. Dafür steht […]

Dampfmaschine im Cyber War
C/sells

Dampfmaschine im Cyber War

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Energietechnologie

Innovation und Technikregulierung

Kom­ple­xi­tät im Wech­sel­spiel von Glo­ba­li­sie­rung, Regio­na­li­tät und Betei­li­gung Die Mensch­heit steht mit dem Bevöl­ke­rungs­wachs­tum, der Glo­ba­li­sie­rung sowie dem Wan­del zum nach­hal­ti­gen Wachs­tum gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen gegen­über. Die damit ver­bun­de­nen Auf­ga­ben­stel­lun­gen wur­den in Form der sieb­zehn glo­ba­len […]

Unendliche Geschichte vom Smart Metering
Intelligente Welt

Unendliche Geschichte vom Smart Metering

Vor­wort Auf­ge­schrie­ben wird hier die unend­li­che Geschich­te vom Smart Meter­ing in Deutsch­land. Dabei soll deren Erzäh­lung kei­nen Pes­si­mis­mus ver­brei­ten. Noch kön­nen wir auf den guten Aus­gang der Geschich­te hof­fen. Aber der Ver­lauf die­ser Rei­se offen­bart […]

Zellulaerer Automat
Gestaltung

Zellulärer Automat und zelluläres Energiesystem

Lite­ra­tur­emp­feh­lun­gen: Zel­lu­lä­rer Auto­mat und zel­lu­lä­res Uni­ver­sum als Modell für zel­lu­lä­res Ener­gie­sys­tem Even­tu­ell ist die Gele­gen­heit zur Besin­nung am Beginn des neu­en Jah­res 2019 geeig­net, sich einen Über­blick zur Lite­ra­tur bezüg­lich zel­lu­lä­rer Ansät­ze und Model­le mit […]

SINTEG-Fachkongress
C/sells

C/sells: Netz und Markt verbünden!

C/sells ist ein Demons­tra­ti­ons­pro­jekt im Rah­men des SIN­­TEG-Pro­­gram­­mes. Das För­der­pro­gramm „Schau­fens­ter intel­li­gen­te Ener­gie — Digi­ta­le Agen­da für die Ener­gie­wen­de“ (SINTEG) des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Ener­gie will ska­lier­ba­re Mus­ter­lö­sun­gen für eine siche­re, wirt­schaft­li­che und umwelt­ver­träg­li­che […]

Digitale Energie
Intelligente Welt

Digitale Energie

Digi­ta­le Ener­gie — Grund­la­ge für erneu­er­ba­res und dezen­tra­les Ener­gie­sys­tem Sich mit Ener­gie zu beschäf­ti­gen bedeu­tet sich Poten­tia­len zu wid­men. Poli­tik hat zu begrei­fen, wel­che Chan­cen ein Markt­de­sign für digi­ta­le Ener­gie bie­tet und muss dafür den […]

Smart City und Intelligente Welt
Intelligente Welt

Wem nützt die Smart City ?

Tech­no­lo­gi­sche Aspek­te der Smart City Der VDE-Kon­­­g­reß 2014 zum The­ma „Smart City“ in Frank­furt stell­te sich der Fra­ge, war­um Städ­te eigent­lich schlau wer­den sol­len. Sie beher­ber­gen doch schon eine Viel­zahl schlau­er Men­schen. Denn Wis­sen­schaft­ler und Inge­nieu­re […]