Energiequellen der Gegenwart
Energie

Energiequellen der Gegenwart

Ener­gie­quel­len der Gegen­wart Ent­ste­hen, Exis­tenz und Ver­ge­hen der Ster­ne als Ener­gie­quel­len „Die Sum­me der Din­ge ist unbe­grenzt, und sie alle kön­nen sich inein­an­der ver­wan­deln. Das alles beinhal­tet sowohl das Lee­re als auch das Gan­ze. Die […]

EU-Taxonomie
Energie-Blog

EU-Taxonomie und Sprache

Vom Wert der Dif­fe­ren­zie­rung auch auf dem Weg zur nach­hal­ti­gen Gesell­schaft Unde­mo­kra­ti­scher Ein­griff Ein EU-Vor­­ha­­ben heizt die Gemü­ter an. Es geht um die EU-Taxo­­no­­mie als Werk­zeug zur Schaf­fung von Trans­pa­renz bei zukünf­ti­gen Inves­ti­tio­nen in die […]

Gedeihen durch Inspiration und Innovation
Gestaltung

Gedeihen durch Inspiration und Innovation

Chan­cen zum Gedei­hen durch Inspi­ra­ti­on und Inno­va­ti­on “Men­schen lei­den, Men­schen ster­ben, unse­re Öko­sys­te­me bre­chen zusam­men, wir ste­hen am Anfang eines Mas­sen­ster­bens”, sag­te Kli­ma­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg auf dem Kli­ma­gip­fel in New York. “Und alles, wor­über ihr […]

Gestaltungshoheit schafft Akzeptanz
Autonomie

Gestaltungshoheit schafft Akzeptanz

Gestal­tungs­ho­heit schafft Akzep­tanz auf den Inseln der Zukunft Die Ener­gie­wen­de ist zual­ler­erst eine gro­ße Chan­ce loka­ler und mit­be­stimm­ter Gestal­tung der Lebens- und Arbeits­wel­ten. Sie ermög­licht Betei­li­gung, wirt­schaft­li­ches Wachs­tum und neue Arbeits­plät­ze in den Regio­nen sowie […]

Weltenergiekongress 2019 in Abu Dhabi
International

Weltenergiekongress 2019 in Abu Dhabi

Ener­gie­bran­che beim Welt­ener­gie­kon­gress 2019 in Abu Dha­bi auf dem Weg zu nach­hal­ti­ger und inno­va­ti­ver Ener­gie­zu­kunft Vom 9. bis zum 12. Sep­tem­ber wer­den über 15.000 inter­na­tio­na­le Stake­hol­der der Ener­gie­bran­che zum 24. Welt­ener­gie­kon­gress 2019 in Abu Dha­bi […]

Nachhaltigkeit
Energie

Nachhaltigkeit

Nach­hal­tig­keit — Ein Bei­trag zur Begriffs­be­stim­mung Die Ener­gie­ge­win­nung basier­te in der Geschich­te des mensch­li­chen Fort­schrit­tes auf der Nut­zung unter­schied­lichs­ter Ener­gie­quel­len, wobei wir heu­te einer­seits zwi­schen den kon­ven­tio­nel­len Ener­gie­trä­gern auf Basis fos­si­ler Roh­stof­fe und den radio­ak­ti­ven, […]