Begriff Erneuerbare Energiequelle

Blaue_Linie

Begriff Erneuerbare Energiequelle

Definition

Ener­gie­quel­le, die nicht durch Ent­nah­me auf­ge­braucht und nicht in natür­li­cher Wei­se in höhe­rer Geschwin­dig­keit auf­ge­füllt als sie ent­nom­men wird

Quel­leIEC_JPC2_39_CDV. 05/2013

Eng­li­sches Glos­sar: rene­wa­ble ener­gy source

Abkür­zung: kei­ne

Bemer­kung: kei­ne

Beziehungen

  • Erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le ist Teil der Begriffs­sek­ti­on Ener­gie
  • Erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­le hat Ober­be­griff Ener­gie­quel­le

Weitere Erläuterungen zum Begriff

Unterkapitel

Text.

Abbil­dung: Bildunterschrift

Verweise

IEC_JPC2_39_CDV. 05/2013: ISO/IEC 13273–2. Ener­gy effi­ci­en­cy and rene­wa­ble ener­gy sources — Com­mon inter­na­tio­nal ter­mi­no­lo­gy — Part 2: Rene­wa­ble Ener­gy Sources. 25.04.2013

Ähnliche Begriffe

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*