Begriff LNG

Blaue_Linie

Begriff LNG

Definition

Erd­gas, wel­ches durch Tief­küh­len ver­flüs­sigt wur­de, um in die­ser kom­pak­te­ren Form gespei­chert oder trans­por­tiert zu werden

Quel­le: Dr. Rüdi­ger Paschot­ta. Energie-Lexikon

Eng­li­sches Glos­sar: LNG

Abkür­zung: LNG = lique­fied natu­ral gas, GNL = gaz natu­rel liquéfié

Bemer­kung: Flüs­si­ges Erd­gas (LNG) kann zum Aus­stieg aus Koh­le­ver­bren­nung und Kern­ener­gie als Brü­cken­tech­no­lo­gie die­nen. Beim Ersatz von per Pipe­line gelie­fer­ten Erd­gas durch LNG sind aber mög­li­che höhe­re Treib­haus­gas­emis­sio­nen in der Lie­fer­ket­te zu beach­ten. Die Ver­än­de­rung des Mark­tes sowie der Auf­bau der tech­ni­schen Infra­struk­tur benö­tigt einen mehr­jäh­ri­gen Konversionsprozess

Beziehungen

Weitere Erläuterungen zum Begriff

Unterkapitel

Text.

Abbil­dung: Bildunterschrift

Verweise

Dr. Rüdi­ger Paschot­ta. Ener­gie-Lexi­kon. URL: https://www.energie-lexikon.info/fluessigerdgas.html  (2020)

Über Andreas Kießling 105 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


fünfzehn + 13 =