Zur Streitkultur - Öffentlicher Brief zum Faktencheck von Prof. Quaschning
Gesellschaft

Schrödingers Katze und die deutsche Energiewende

Schrö­din­gers Kat­ze und die deut­sche Ener­gie­wen­de Öffent­li­cher Brief zum Fak­ten­check von Prof. Qua­sch­ning Was haben Schrö­din­gers Kat­ze und die deut­sche Ener­gie­wen­de mit­ein­an­der zu tun? Laut Quan­ten­phy­sik beein­flusst der Beob­ach­ter das Beob­ach­te­te mit sei­ner Inten­ti­on. Die […]

Energiequellen der Gegenwart
Energie

Energiequellen der Gegenwart

Ener­gie­quel­len der Gegen­wart Ent­ste­hen, Exis­tenz und Ver­ge­hen der Ster­ne als Ener­gie­quel­len „Die Sum­me der Din­ge ist unbe­grenzt, und sie alle kön­nen sich inein­an­der ver­wan­deln. Das alles beinhal­tet sowohl das Lee­re als auch das Gan­ze. Die […]

Klimaschutzpaket
Politik und Ökonomie

Klimaschutzpaket

Von einer Regie­rung, die aus­zog, ein Kli­ma­schutz­pa­ket zu schnü­ren Die deut­sche Bun­des­re­gie­rung traf sich in der Nacht zum 20. Sep­tem­ber 2019, um das soge­nann­te Kli­ma­schutz­pa­ket mit dem Kli­ma­schutz­pro­gramm 2030 zu beschlie­ßen. Das Tref­fen wur­de im […]

Energietechnologie

Windturm in Dubai

Wind­turm in Dubai — Restau­ra­ti­on zur Expo 2020. Im his­to­ri­schen Stadt­teil ent­lang des Creeks wird der Wind­turm in Dubai für die Welt­aus­stel­lung Expo 2020 wie­der­errich­tet. Er ist ein tra­di­tio­nel­les Wahr­zei­chen der klas­si­schen Archi­tek­tur in der Regi­on des […]

Naturstromspeicher Gaildorf
Gestaltung

Naturstromspeicher Gaildorf

Pro­jekt Natur­strom­spei­cher Gail­berg Dezen­tra­li­tät, Par­ti­zi­pa­ti­on und Fle­xi­bi­li­tät sowie Auto­no­mie durch Sek­to­ren­kopp­lung – grund­le­gen­de Merk­ma­le der Ener­gie­wen­de fin­den ihre Rea­li­sie­rung im Natur­strom­spei­cher Gaildorf. Süd­lich von Schwä­bisch Hall ragen bei Gaildorf auf einem Gebirgs­zug der Lim­pur­ger Ber­ge […]

Windenergie vom Attvyros auf Rhodos
Fotogalerie

Windenergie im Überfluss auf Rhodos

Wind­ener­gie in luf­ti­ger Höhe bei 1200 m auf dem Att­vy­ros auf Rho­dos. Lei­der wird das Wind­po­ten­zi­al auf Rho­dos nicht wirk­lich aus­ge­nutzt, da die unsäg­li­che Ver­bin­dung von Ree­dern und Poli­tik lie­ber den Bau eines neu­en Die­sel­kraft­wer­kes […]