Begriff Kommunikationsebene

Blaue_Linie

Begriff Kommunikationsebene

Definition

Sicht zur Beschrei­bung von Pro­to­kol­len und Mecha­nis­men für den inter­ope­ra­blen Infor­ma­ti­ons­aus­tausch zwi­schen Funk­tio­nen von Sys­te­men und Kom­po­nen­ten im Kon­text des dazu­ge­hö­ri­gen Anwen­dungs­fal­les und der ent­spre­chen­den Infor­ma­ti­ons­mo­del­le oder Datenobjekte

Quel­le: ange­lehnt an Refe­rence Archi­tec­tu­re for the Smart Grid, Smart Grids Coor­di­na­ti­on Group Tech­ni­cal Report [M490RA12]

Eng­li­sches Glos­sar: com­mu­ni­ca­ti­on layer

Abkür­zung: kei­ne

Bemer­kung: kei­ne

Beziehungen zu Begriffen

Weitere Erläuterungen zum Begriff Kommunikationsebene

Unterkapitel

Text.

Abbil­dung: Bildunterschrift

Verweise

[M490RA12] EC M/490 CEN-CENELEC-ETSI SGCGWG RA: SG-CG/M490/C_Smart Grid Refe­rence Archi­tec­tu­re. Report Ver­si­on 3.0 Hrsg. von Euro­pean Com­mis­si­on M/490 Man­da­te CEN-CENELEC-ETSI Smart Grid Coor­di­na­ti­on Group — Smart Grid Refe­rence archi­tec­tu­re working group. Brüs­sel. 11/2012

Ähnliche Begriffe

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*