Buch Energie zyklisch denken

Gestaltung von Energiekreisläufen in autonomen sowie verbundenen Energiezellen

Energieatlas - Energie zyklisch denken

Buch Energie zyklisch denken — Andreas Kießling und Gunnar Hartmann

Andreas Kießling und Gunnar Hartmann erläutern in “Energie zyklisch denken”, wie man ein Energiesystem selbst gestalten kann.

Die Ener­gie­wen­de ist in ers­ter Linie ein gro­ßer und noch nie dage­we­se­ner Pro­zess der Umge­stal­tung. Aller­dings ver­birgt sich laut Andre­as Kieß­ling und Gun­nar Hart­mann hin­ter die­ser sicht­ba­ren Ver­än­de­rung der Land­schaf­ten und Städ­te ein womög­lich noch grö­ße­rer unsicht­ba­rer Pro­zess des Umler­nens. Die als gene­rell sicher geglaub­ten Lösungs­an­sät­ze stel­len sich nun als die eigent­li­chen Pro­ble­me her­aus. Bestehen­de Theo­rien und Werk­zeu­ge als auch Wer­te wer­den all­mäh­lich aus­ge­wech­selt. Alles befin­det sich im Wan­del — und mit dem Wan­del kom­men vie­le Her­aus­for­de­run­gen. Eine Welt der Viel­falt und Unter­schie­de ent­fal­tet sich. Die Dif­fe­ren­zen neh­men zu. Andre­as Kieß­ling und Gun­nar Hart­mann ver­mit­teln in ihrem Fach­buch “Ener­gie zyklisch den­ken” die Selbst­ge­stal­tung in Ener­gie­zel­len im Ver­bund eines Ener­gie­or­ga­nis­mus.

Mit Hil­fe des Buches “Ener­gie zyklisch den­ken” hof­fen Gun­nar Hart­mann und Andre­as Kieß­ling, dass sie ein brei­tes Publi­kum anspre­chen kön­nen. Dabei gilt es vor allem die­je­ni­gen zu errei­chen, die Gestal­tungs­pro­zes­se initi­ie­ren, koor­di­nie­ren oder an ihnen betei­ligt sind. Sie möch­ten die­sen Men­schen das Wis­sen über ein zykli­sches Den­ken im Ener­gie­or­ga­nis­mus zugäng­lich machen. Dabei lie­fert das vor­lie­gen­de Buch jedoch kei­ne Road­map und ist auch nicht als Hand­buch der erneu­er­ba­ren Ener­gien zu ver­ste­hen. Statt­des­sen will das Buch die Leser dazu auf­for­dern, sich von der so sehr gelieb­ten Fik­ti­on, den einen Lösungs­an­satz zu fin­den, ein für alle Mal zu verabschieden.

Ener­gie zyklisch den­ken” von Gun­nar Hart­mann und Andre­as Kieß­ling ist ab sofort im tre­di­ti­on Ver­lag oder alter­na­tiv unter der ISBN 978–3‑7469–7427‑9 zu bestel­len. Der tre­di­ti­on Ver­lag hat es sich zum wich­tigs­ten Ziel gesetzt, jun­gen und unbe­kann­ten Autoren die Ver­öf­fent­li­chung eige­ner Bücher zu ermög­li­chen. Aber auch Ver­la­gen und Ver­le­gern wird eine Koope­ra­ti­on ange­bo­ten. tre­di­ti­on ver­öf­fent­licht Bücher in allen Medi­en­ty­pen, ver­treibt im gesam­ten Buch­han­del und ver­mark­tet Bücher seit Okto­ber 2012 auch aktiv.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung

tre­di­ti­on GmbH

Frau Nadi­ne Otto
Halen­reie 40–44
22359 Hamburg
Deutschland

Tele­fon:   +49 (0)40 / 28 48 425–0

Tele­fax:   +49 (0)40 / 28 48 425–99

Inter­net:  https://tredition.de

E‑Mail:    presse@tredition.de

 

Kieß­ling, Andre­as (Hrsg.).; Hart­mann, Gun­nar. Ener­gie zyklisch den­ken. 136 S. 2. Auf­la­ge: Janu­ar 2019. Paper­back, ISBN: 978–3‑7469–7427‑9. Hard­co­ver, ISBN: 978–3‑7469–7428‑6. E‑Book, ISBN: 978–3‑7469–7429‑3. Ham­burg, tre­di­ti­on GmbH. Autoren­sei­te: https://amzn.to/3vUDaQw 

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*