Sanfte Energie

Blaue_Linie

Sanfte Energie — Das Programm für die energie- und industriepolitische Umrüstung unserer Gesellschaft

Titel

Sanf­te Energie

Institution

kei­ne

Autoren

Lovins, Amo­ry B.

Editoren

Über­set­zer: Kle­wer, Karl A.

Herausgeber

offen

Verlag

Rowohlt Ver­lag GmbH

Medientyp

Sach­buch

Format

Buch, bro­schiert

Seiten

363 Sei­ten

Sprache

deutsch

Erscheinungsjahr

Okto­ber 1978

Datum

ohne

DOI

ohne

ISBNASIN

ISBN-10: 3498038192, ISBN-13: 978–3498038199

Art der Ressource

offen

Rechte

offen

Dateilink

kei­ner

Schlüsselwörter

Ener­gie, Ener­gie­po­li­tik, Ener­gie­wen­de

Weitere Einführung zur Literaturquelle

Kurzbeschreibung

Der Klas­si­ker aus den 70-er Jah­ren; Amo­ry Lovins war der Mann, der so man­chen Polit­ker inspi­riert hat.

Lovins wird als “Erfin­der der Ener­gie­wen­de” geprie­sen. In der Tat hat er 1976 den Aus­druck Soft Ener­gy Path geprägt – als den Weg vom zen­tra­li­sier­ten fos­si­len und nuklea­ren Ener­gie­sys­tem hin zu Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Erneu­er­ba­ren Ener­gie­trä­gern, dann im bahn­bre­chen­den Buch Soft Ener­gy Paths erläu­tert. Die Wir­kung von Lovins Soft Ener­gy Path blieb nicht auf die eng­lisch­spra­chi­ge Welt beschränkt. Im Jah­re 1979 kam eine deut­sche Über­set­zung in den Buch­han­del, die star­ke Rezep­ti­on in der Anti-Atom­kraft-Bewe­gung fand.

Verweise

Lovins, Amo­ry B. (1978): Sanf­te Ener­gie. Das Pro­gramm für die ener­gie- und indus­trie­po­li­ti­sche Umrüs­tung unse­rer Gesell­schaft. Rowohlt Ver­lag GmbH. 10/1978. ISBN-13: 978–3498038199

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*