Die dritte Welle

Blaue_Linie

Die dritte Welle — Zukunftschance — Perspektiven für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts

Titel

Die drit­te Wel­le — Zukunfts­chan­ce — Per­spek­ti­ven für die Gesell­schaft des 21. Jahrhunderts

Institution

kei­ne

Autoren

Toff­er, Alvin

Editoren

offen

Herausgeber

offen

Verlag

Mün­chen, W. Gold­mann Verlag

Medientyp

Sach­buch

Format

Buch, bro­schiert

Seiten

xxx Sei­ten

Sprache

deutsch

Erscheinungsjahr

1983

Datum

ohne

DOI

ohne

ISBNASIN

ISBN-10: 3442113504, ISBN-13: 978–3442113507, ASIN: B0026LFCOK

Art der Ressource

offen

Rechte

offen

Dateilink

Post zum Buch

Schlüsselwörter

Pro­sumer, Prosument

Weitere Einführung zur Literaturquelle

Kurzbeschreibung

Ver­net­zung, Dezen­tra­li­tät, Par­ti­zi­pa­ti­on in einer trotz­dem glo­bal ver­bun­de­nen Welt. Alvin Toff­ler hat schon 1980 in den Pro­sumer-Begriff ein­ge­führt. Dabei nahm er die­ses The­ma auch schon für das Ener­gie­sys­tem auf.

Verweise

Toff­ler, Alvin. (1980): Die drit­te Wel­leZukunfts­chan­ce. Per­spek­ti­ven für die Gesell­schaft des 21. Jahr­hun­derts. Mün­chen, W. Gold­mann Ver­lag. 1983. ISBN-13: 978–3442113507

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*