Der Öltropfen im Wasser

Blaue_Linie

Der Öltropfen im Wasser

Titel

Der Öltrop­fen im Was­ser — Cha­os, Kom­ple­xi­tät, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on in Natur und Gesellschaft

Institution

kei­ne

Autoren

Kauff­man, Stuart

Editoren

kei­ne

Herausgeber

offen

Verlag

Piper Ver­lag GmbH, München

Medientyp

Sach­buch

Format

Buch

Seiten

464 Sei­ten

Sprache

deutsch

Erscheinungsjahr

1996

Datum

ohne

DOI

ohne

ISBNASIN

ISBN-10: 3492035493. ISBN-13: 978–3492035491

Art der Ressource

Deut­sche Taschenbuchausgabe

Rechte

offen

Dateilink

offen

Schlüsselwörter

Kom­ple­xi­tät, Ord­nung, Cha­os, Emer­genz, Bool­sche Netz­wer­ke, zel­lu­lä­rer Automat

Abstrakt

In den Natur­wis­sen­schaf­ten zeich­net sich ein neu­es Para­dig­ma ab, das in sei­ner Bedeu­tung der Theo­rie Dar­wins gleichkommt.

In sei­nem all­ge­mein­ver­ständ­li­chen Buch gibt Stuart Kauff­man, Vor­den­ker und Weg­be­rei­ter des neu­en Den­kens, Ein­bli­cke in die ord­nungs­bil­den­den Kräf­te des Cha­os und zeigt, wie Kom­ple­xi­tät die Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on bewirkt.

Die Viel­falt und Ähn­lich­keit selbst­or­ga­ni­sa­to­ri­scher Pro­zes­se in fast allen von den Natur- und Gesell­schafts­wis­sen­schaf­ten unter­such­ten Berei­chen legt es nahe, daß es all­ge­mei­ne Gesetz­mä­ßig­kei­ten gibt, die das Ent­ste­hen geord­ne­ter Struk­tu­ren in kom­ple­xen Sys­te­men hin­rei­chen­der Grö­ße und Kom­ple­xi­tät zur Fol­ge haben. Wich­tigs­te Eigen­schaf­ten geord­ne­ter Struk­tu­ren sind Sta­bi­li­tät gegen­über Stö­run­gen und Emer­genz gegen­über den Ein­zel­tei­len, aus denen sie bestehen.

Zitierform

Kauff­man, S. (09/1998). Der Öltrop­fen im Was­ser. Cha­os, Kom­ple­xi­tät, Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on in Natur und Gesell­schaft. Mün­chen: Piper Ver­lag GmbH. ISBN-10: 3492035493. ISBN-13: 978–3492035491

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*