
Der Öltropfen im Wasser
Titel
Der Öltropfen im Wasser — Chaos, Komplexität, Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft
Institution
keine
Autoren
Kauffman, Stuart
Editoren
keine
Herausgeber
offen
Verlag
Piper Verlag GmbH, München
Medientyp
Sachbuch
Format
Buch
Seiten
464 Seiten
Sprache
deutsch
Erscheinungsjahr
1996
Datum
ohne
DOI
ohne
ISBN / ASIN
ISBN-10: 3492035493. ISBN-13: 978–3492035491
Art der Ressource
Deutsche Taschenbuchausgabe
Rechte
offen
Dateilink
offen
Schlüsselwörter
Komplexität, Ordnung, Chaos, Emergenz, Boolsche Netzwerke, zellulärer Automat
Abstrakt
In den Naturwissenschaften zeichnet sich ein neues Paradigma ab, das in seiner Bedeutung der Theorie Darwins gleichkommt.
In seinem allgemeinverständlichen Buch gibt Stuart Kauffman, Vordenker und Wegbereiter des neuen Denkens, Einblicke in die ordnungsbildenden Kräfte des Chaos und zeigt, wie Komplexität die Selbstorganisation bewirkt.
Die Vielfalt und Ähnlichkeit selbstorganisatorischer Prozesse in fast allen von den Natur- und Gesellschaftswissenschaften untersuchten Bereichen legt es nahe, daß es allgemeine Gesetzmäßigkeiten gibt, die das Entstehen geordneter Strukturen in komplexen Systemen hinreichender Größe und Komplexität zur Folge haben. Wichtigste Eigenschaften geordneter Strukturen sind Stabilität gegenüber Störungen und Emergenz gegenüber den Einzelteilen, aus denen sie bestehen.
Zitierform
Kauffman, S. (09/1998). Der Öltropfen im Wasser. Chaos, Komplexität, Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft. München: Piper Verlag GmbH. ISBN-10: 3492035493. ISBN-13: 978–3492035491
Hinterlasse jetzt einen Kommentar