Our World in Data

Blaue_Linie

Our World in Data

Inhalt

Rese­arch and data to make pro­gress against the world’s lar­gest problems

Adres­sen: Our world in data

Abkür­zung: kei­ne

Bemer­kung: kei­ne

Beziehungen

  • kei­ne

Weiteres zu Our World in Data

Zielstellung

Armut, Krank­heit, Hun­ger, Kli­ma­wan­del, Krieg, exis­ten­zi­el­le Risi­ken und Ungleich­heit: Die Welt steht vor vie­len gro­ßen und erschre­cken­den Pro­ble­men. Es sind die­se gro­ßen Pro­ble­me, auf die sich die Arbeit bei Our World in Data konzentriert.

Dank der Arbeit von Tau­sen­den von For­schern auf der gan­zen Welt, die ihr Leben die­ser Arbeit wid­men, hat das Pro­jekt ein gutes Ver­ständ­nis dafür, wie es mög­lich ist, Fort­schrit­te bei den gro­ßen Pro­ble­men zu erzie­len, mit denen wir kon­fron­tiert sind. Die Welt hat die Res­sour­cen, um vie­les bes­ser zu machen und das Leid in der Welt zu verringern.

 

Abbil­dung: Bildunterschrift

Verweise

kei­ne

Über Andreas Kießling 105 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


elf − neun =