World Resources Institute

Blaue_Linie

World Resources Institute

Inhalt

Glo­ba­le For­schungs­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich über mehr als 60 Län­der erstreckt und deren Arbeit sich auf sie­ben kri­ti­sche The­men an der Schnitt­stel­le von Umwelt und Ent­wick­lung bezüg­lich Kli­ma, Ener­gie, Nah­rungs­mit­tel, Wäl­der, Was­ser, Städ­te und Oze­an konzentriert

Adres­sen: World Resour­ce Institute

Abkür­zung: kei­ne

Bemer­kung: kei­ne

Beziehungen

  • World Resour­ce Insti­tu­te hat Bestand­teil von Data & Maps

World Resources Institute

Das Wissensportal zum Klimawandel und zur Weltlage

Das WRI ist eine glo­ba­le For­schungs­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich über mehr als 60 Län­der erstreckt und Büros in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, Chi­na, Indi­en, Bra­si­li­en, Indo­ne­si­en und ande­ren Län­dern unter­hält. Die mehr als 1.000 Exper­ten und Mit­ar­bei­ter arbei­ten eng mit füh­ren­den Per­sön­lich­kei­ten zusam­men, um gro­ße Ideen in die Tat umzu­set­zen und die natür­li­chen Res­sour­cen zu erhal­ten — die Grund­la­ge für wirt­schaft­li­che Chan­cen und mensch­li­ches Wohl­erge­hen. Die Arbeit kon­zen­triert sich auf sie­ben kri­ti­sche The­men an der Schnitt­stel­le von Umwelt und Ent­wick­lung: Kli­ma, Ener­gie, Nah­rungs­mit­tel, Wäl­der, Was­ser, Städ­te und Ozean.

 

Abbil­dung: Bildunterschrift

Verweise

kei­ne

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*