Deutsche Nationalbibliothek

Blaue_Linie

Deutsche Nationalbibliothek

Inhalt

Kata­log, Daten­shop für biblio­gra­fi­sche Infor­ma­tio­nen und Prä­senz­aus­lei­he im Lese­saal sowie deut­sche digi­ta­le Biblio­thek (DBB)

Adres­sen: Nut­zer­be­reich Deut­sche Nationalbibliothek

Eng­li­sches Glos­sar:

Abkür­zung: DNB

Bemer­kung: kei­ne

Beziehungen

Weiteres zur Deutschen Nationalbibliothek

Aufgaben

Die Deut­sche Natio­nal­bi­blio­thek ist die zen­tra­le Archiv­bi­blio­thek Deutsch­lands zum sam­meln, doku­men­tie­ren und archi­vie­ren aller Wer­ke in Schrift und Ton, die seit 1913 in und über Deutsch­land oder in deut­scher Spra­che ver­öf­fent­licht wur­den. Gesam­melt wer­den Bücher, Zeit­schrif­ten, CDs, Schall­plat­ten, Kar­ten oder Online-Publi­ka­tio­nen im Ori­gi­nal und lücken­los. Wei­te­re Bestän­de im Deut­schen Musik­ar­chiv, im Deut­schen Buch- und Schrift­mu­se­um und im Deut­schen Exil­ar­chiv 1933–1945 ergän­zen die Sammlung.

 

Abbil­dung: Bildunterschrift

Verweise

kei­ne

Über Andreas Kießling 110 Artikel
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*