Begriff Akteur
Definition
Vertreter einer Partei, die an einer Transaktion teilnimmt
Quelle: SG-CG/M490/F. (11/2014)
Englisches Glossar: actor
Abkürzung: keine
Bemerkung: Innerhalb einer gegebenen Transaktion führt ein Akteur Aufgaben in einer spezifischen Rolle oder einem Bündel von Rollen aus.
Beziehungen
Weitere Erläuterungen zum Begriff Akteur
Zusammenhang von Verantwortlichkeit, Rolle, Partei und Akteur
„Parteien sind legale Entitäten, z.B. eine natürliche oder eine juristische Person (Organisation), die verschiedene Rollen entsprechend ihrem Geschäftsmodell bündeln können. Mit Verantwortlichkeit wird das externe Verhalten eines Systems beschrieben, das durch Parteien vollzogen wird. Die Rolle wiederum beschreibt das beabsichtigte, externe Verhalten (z.B. Verantwortlichkeit) einer Partei. Um die Eindeutigkeit einer Verantwortlichkeit zu gewährleisten kann die Rolle nicht geteilt werden. In den Rollen bündeln sich die externen Geschäftsinteraktionen mit anderen Parteien und damit Funktionen sowie Zustandsgrößen. Ein Akteur wiederum repräsentiert nach außen eine Partei (z.B. Netzbetreiber) bei diesen Geschäftsinteraktionen, z.B. als Angestellter, als Softwaresystem oder als Hardwarekomponente [SG-CG/M490/F. (11/2014] “. Akteure können damit ebenso natürliche Personen als auch technische Akteure sein, wobei natürliche Personen wie auch technische Akteure wiederum Komponenten repräsentieren.
Die Zusammenhänge zwischen Verantwortlichkeit, Rolle, Partei und Akteur wird mit der nachfolgenden Abbildung dargestellt.
Abbildung: Beziehungen der Begriffe Verantwortlichkeit, Rolle, Partei und Akteur [SG-CG/M490/F. (11/2014)]
Verweise
SG-CG/M490/F. (11/2014). SG-CG/ M490/F_ Overview of SG-CG Methodologies. Report Version 3.0. Brüssel: European Commission M/490 Mandate CEN-CENELEC-ETSI Smart Grid Coordination Group.
Kießling, A., & Arndt, S. (2020). SINTEG-Projekt C/sells / DKE/DIN GAK 111.0.5. Draft zu Public available specification (PAS) Terminologie „Zelluläres, intelligentes Energiesystem. Frankfurt, April 2020