Energiefreiheit
Energiesystem

Energiefreiheit

Ener­gie­frei­heit Kri­tik an der Ener­gie­wen­de beim Tichys Ein­blick-Exper­ten­fo­rum in Dres­den Es schmerzt, wenn man der Ener­gie­wen­de sein beruf­li­ches Leben wid­me­te. Aber zum erfolg­rei­chen Weg in eine gemein­sam akzep­tier­te Ener­gie­zu­kunft und Ener­gie­frei­heit gehört auch die Bereit­schaft […]

Notwendigkeit eines neues Masterplans
Gesellschaft

Notwendigkeit eines neuen Masterplans

Not­wen­dig­keit eines neu­en Mas­ter­plans Die Rand­be­din­gun­gen haben sich grund­le­gend geän­dert Der Krieg in der Ukrai­ne ver­än­der­te die Rah­men­be­din­gun­gen zum Umbau des Ener­gie­sys­tems in Euro­pa, aber ins­be­son­de­re in Deutsch­land, in einer nie gekann­ten radi­ka­len Wei­se. Die […]

EnWG-Novelle
Newsletter

EnWG-Novelle

Offe­ner Brief an Minis­ter Peter Alt­mai­er Dr. Frie­der Schmitt und Dipl.-Phys. Andre­as Kieß­ling Mit­wir­ken­de im C/sells Club und der Arbeits­grup­pe zur Regu­la­to­rik – gegrün­det in Fol­ge des C/sells-Pro­­jek­­tes als Schau­fens­ter im SIN­TEG-Pro­gramm  Novel­le zum Ener­gie­wirt­schafts­recht (EnWG-Novel­­le): „Gesetz zur […]

Städte und Landschaften der Zukunft
Autonomie

Städte und Landschaften der Zukunft

Neue For­men nach­hal­ti­ger Stadt- und Land­ent­wick­lung durch auto­no­me Ener­gie­kon­zep­te Inspi­ra­ti­on und Inno­va­ti­on sowie Über­nah­me der Gestal­tungs­ho­heit als Erfolgs­grund­la­ge für die Mit­wir­kung der gesam­ten Gesell­schaft bei der Trans­for­ma­ti­on des Ener­gie­sys­tems   Moti­va­ti­on Erneu­er­ba­re Ener­gien bie­ten Chan­cen […]

Standardisierung beschleunigt Innovation
C/sells

Standardisierung beschleunigt Innovation

Inhalts­ver­zeich­nis Hin­ter­grund und Moti­va­ti­on einer C/sells-Arbeits­­grup­­pe zum regu­la­to­ri­schen Rah­men Stan­dar­di­sie­rung beschleu­nigt Inno­va­ti­on und schafft Mas­sen­fä­hig­keit Glos­sar mit Begriffs­sys­tem zum zel­lu­lä­ren Ener­gie­sys­tem als Grund­la­ge von Betei­li­gung und Auto­no­mie Zel­lu­lä­re Archi­tek­tur und Digi­ta­li­sie­rung Use Case Metho­dik Schutz­me­tho­dik […]

Digitaler Netzanschluss und autonomes Energiemanagement
Autonomie

Digitaler Netzanschluss und autonomes Energiemanagement

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Technische Detailregulierung im EEG
C/sells

Technische Detailregulierung im EEG

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Standards sind Bindeglied zwischen Innovation und Sicherheit
C/sells

Standards sind Bindeglied zwischen Innovation und Sicherheit

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Innovationsimpulse statt Detailregulierung
C/sells

Innovationsimpulse statt Detailregulierung

Inhalts­ver­zeich­nis Vor­wort — Dampf­ma­schi­ne im Cyber War Zusam­men­fas­sung — Inno­va­ti­ons­im­pul­se statt Detail­re­gu­lie­rung Emp­feh­lun­gen zur EEG- und EnWG-Novel­­le — Auto­no­mie hin­ter dem Netz­an­schluss Trei­ber der Ener­gie­wen­de Stan­dards sind Bin­de­glied zwi­schen Inno­va­ti­on und Sicher­heit — Gestal­tungs­ebe­nen wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung […]

Kernfusion Reaktor
Energie

Erneuerbare Energie und Kernfusion

Zum Ver­hält­nis Erneu­er­ba­re Ener­gie und Kern­fu­si­on „Im fran­zö­si­schen Cadara­che wird ein Test­re­ak­tor für die Kern­fu­si­on gebaut. Das inter­na­tio­na­le Mil­li­ar­den­pro­jekt ITER stand zwi­schen­zeit­lich vor dem Aus, inzwi­schen wird aber gebaut.“ Mar­tin Boh­ne, ARD-Stu­­dio Paris   Der Traum […]

Energietechnologie

Innovation und Technikregulierung

Kom­ple­xi­tät im Wech­sel­spiel von Glo­ba­li­sie­rung, Regio­na­li­tät und Betei­li­gung Die Mensch­heit steht mit dem Bevöl­ke­rungs­wachs­tum, der Glo­ba­li­sie­rung sowie dem Wan­del zum nach­hal­ti­gen Wachs­tum gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen gegen­über. Die damit ver­bun­de­nen Auf­ga­ben­stel­lun­gen wur­den in Form der sieb­zehn glo­ba­len […]

Gedeihen durch Inspiration und Innovation
Gestaltung

Gedeihen durch Inspiration und Innovation

Chan­cen zum Gedei­hen durch Inspi­ra­ti­on und Inno­va­ti­on “Men­schen lei­den, Men­schen ster­ben, unse­re Öko­sys­te­me bre­chen zusam­men, wir ste­hen am Anfang eines Mas­sen­ster­bens”, sag­te Kli­ma­ak­ti­vis­tin Gre­ta Thun­berg auf dem Kli­ma­gip­fel in New York. “Und alles, wor­über ihr […]

Innovation für die Energiewende. Creative Commons CC0 https://pixabay.com/de
Politik und Ökonomie

German Innovation Valley

Chan­cen der Ener­gie­wen­de Die Ener­gie­wen­de ist in ers­ter Linie ein gro­ßer und noch nie dage­we­se­ner Pro­zess der Umge­stal­tung. Hin­ter der schon sicht­ba­ren Ver­än­de­rung der Land­schaf­ten und Städ­te ver­birgt sich ein noch grö­ße­rer unsicht­ba­rer Pro­zess des […]