Claudia Kemfert erklärt den Bürgern und den Politikern sowie der Wirtschaft — die Energiewende. Jetzt ist die Zeit zum Handeln. Denn die Energiewende hat gerade erst begonnen.
Alles im grünen Bereich? Von wegen! Deutschland ist Vize-Exportweltmeister, in Europa übernehmen wir die Schulden der Nachbarländer, und die Bundeskanzlerin gilt als die mächtigste Frau der Welt. Nur die Energiewende will nicht so richtig in Gang kommen. Denn Atomausstieg allein reicht nicht. Und der Umstieg auf erneuerbare Energien ist kompliziert. Seit Angela Merkel mit der ‘Energiewende´ den Turbo ein- und die Atomkraftwerke ausschaltete, herrscht in puncto Energieversorgung das blanke Chaos. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) soll erst abgeschafft werden, dann wieder doch nicht, Offshore-Windparks werden mit viel Wind gestartet, dann gestoppt. Stromnetze werden geplant, aber nicht gebaut. Plötzlich weiß niemand mehr, wo es eigentlich langgeht. Stattdessen beherrschen Lobbyisten unterschiedlichster Herkunft die Diskussion, drehen die Politiker mal in die eine, dann in die andere Windrichtung, und das Volk sehnt sich nach alten Zeiten zurück, als der Strom einfach nur aus der Steckdose kam — und am Ende sollen die Menschen für das ganze Durcheinander auch noch die Zeche zahlen. Claudia Kemfert erklärt uns allen — Bürgern, Politikern und der Wirtschaft — die Energiewende. Jetzt ist die Zeit zum Handeln. Denn die Energiewende hat gerade erst begonnen.
Verweise
Kemfert, Claudia. (2013): Kampf um Strom — Mythen, Macht und Monopole. Rowohlt Verlag GmbH. 01/2013, 7. Auflage. ISBN-13: 978–3867742573
Andreas Kießling hat in Dresden Physik studiert und lebt im Raum Heidelberg. Er beteiligt sich als Freiberufler und Autor an der Gestaltung nachhaltiger Lebensräume und zugehöriger Energiekreisläufe. Dies betrifft Themen zu erneuerbaren und dezentral organisierten Energien. Veröffentlichungen als auch die Aktivitäten zur Beratung, zum Projektmanagement und zur Lehre dienen der Gestaltung von Energietechnologie, Energiepolitik und Energieökonomie mit regionalen und lokalen Chancen der Raumentwicklung in einer globalisierten Welt.
Von einer Regierung, die auszog, ein Klimaschutzpaket zu schnüren Die deutsche Bundesregierung traf sich in der Nacht zum 20. September 2019, um das sogenannte Klimaschutzpaket mit dem Klimaschutzprogramm 2030 zu beschließen. Das Treffen wurde im […]
Sanfte Energie — Das Programm für die energie- und industriepolitische Umrüstung unserer Gesellschaft Titel Sanfte Energie Institution keine Autoren Lovins, Amory B. Editoren Übersetzer: Klewer, Karl A. Herausgeber offen Verlag Rowohlt Verlag GmbH Medientyp Sachbuch […]
Energiebranche beim Weltenergiekongress 2019 in Abu Dhabi auf dem Weg zu nachhaltiger und innovativer Energiezukunft Vom 9. bis zum 12. September werden über 15.000 internationale Stakeholder der Energiebranche zum 24. Weltenergiekongress 2019 in Abu Dhabi […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar