Begriff Systemdienstleistungsanbieter
Definition
Rolle als Anbieter und Erbringer von Systemdienstleistungen in Energienetzen bei Bedarf des zuständigen Netzbetreibers
Quelle: Kießling, A., & Arndt, S. (2020), Bogensberger, Köppl, Kießling, Faller. (10/2018)
Englisches Glossar: ancillary service provider
Abkürzung: keine
Bemerkung: Systemdienstleistungen können in die Bereiche Betriebsführung, Frequenzhaltung, Spannungshaltung und Versorgungswiederaufbau differenziert werden. Ziel dieser, von den Netzbetreibern, angewandten Maßnahmen, ist es Grenzwerte hinsichtlich der Frequenz, der Spannung und der Betriebsmittelbelastung einzuhalten sowie nach Störungen wieder in den Normalbetrieb zu gelangen. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um eine hohe Qualität der Zuverlässigkeit und Sicherheit der Stromübertragung und ‑verteilung zu ermöglichen.
Beziehungen
- Systemdienstleistungsanbieter hat Oberbegriff Netznutzer
Weitere Erläuterungen zum Begriff Systemdienstleistungsanbieter
Überschrift
Text
Abbildung: Bildunterschrift
Verweise
Kießling, A., & Arndt, S. (2020). SINTEG-Projekt C/sells / DKE/DIN GAK 111.0.5. Draft zu Public available specification (PAS) Terminologie „Zelluläres, intelligentes Energiesystem. Frankfurt, April 2020
Bogensberger, Köppl, Kießling, Faller. (10/2018). Kochrezept Use Case Methodik — Eine praktische Anwendungshilfe für alle C/sells-Partner. Leitfaden. München, Oktober 2018.