Unordnung
Gestaltung

Das Energiesystem in Unordnung

Das Ener­gie­sys­tem in Unord­nung — Pro­blem oder Chan­ce — und was wir von der Ent­wick­lung im World Wide Web ler­nen kön­nen Der US-Bot­­schaf­­ter a.D. John Korn­blum sag­te 2002 auf dem Wirt­schafts­gip­fel des Eco­no­mic Forum Deutsch­land […]

Beteiligung an der Energiewende, Creative Commons CC0 https://pixabay.com/de
Autonomie

Beteiligung — Grundlage für Erfolg der Energiewende

Wäh­rend das bis­he­ri­ge Ener­gie­sys­tem mit fos­si­len und nuklea­ren Ener­gie­res­sour­cen auf einer zen­tra­len Logik basiert, eröff­nen die erneu­er­ba­ren Ener­gien viel­fäl­ti­ge Chan­cen zur Betei­li­gung (Par­ti­zi­pa­ti­on) ver­schie­de­ner gesell­schaft­li­cher Kräf­te, ins­be­son­de­re für die Bür­ger, mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men, Kom­mu­nen und Regio­nen. […]